Wissenswert
Schwerpunkt Hygiene
Viren sind überall
Viren sind winzig und kommen wahrscheinlich schon seit Anbeginn des Lebens in allen Lebewesen vor.
weiterlesen
Schwerpunkt Hygiene
Mund-Nasen-Bedeckung
Wegen des Corona-Virus gibt es immer wieder die Pflicht, Mund und Nase im öffentlichen Bereich und beim Einkaufen zu bedecken.
weiterlesen
Rezepturen zum Selbermachen
Aromatisches „Bartpflege-Öl“
- 30 ml Mandel-Öl bio, 30 ml Argan-Öl bio, 7 Tropfen Zeder bio, 7 Tropfen Orange bio, 7 Tropfen Zimt bio.
- Die Zutaten werden miteinander vermischt und in eine Braunglasflasche gefüllt.
- Das pflegende Öl in den Bart und die darunterliegende Haut einmassieren. Vor dem Gebrauch gut schütteln. Kühl und dunkel gelagert, hält das Öl etwa 1 Jahr.
Thema Alternative Heilmethoden
Bachblüten zum Schulbeginn
Viele körperliche Symptome sind auf ein Ungleichgewicht der Seele und des Geistes zurückzuführen.
weiterlesen
Thema Alternative Heilmethoden
Täglich „ruft“ die Rosskastanie in der Kamillen-Apotheke
Der Kastanienbaum bereitet uns mehrfach Freude: Im zeitigen Frühjahr, wenn die großen Blattknospen aufspringen und den Beginn der wärmeren Jahreszeit ankündigen, im Mai, wenn uns die wunderschönen Blütenkerzen erfreuen, im Herbst, wenn aus stacheligen Hüllen glänzende braune Samen zu Boden fallen und in der Kamillen-Apotheke, wenn uns Kunden über die positive Wirkung ihrer „Kastanien-Essenz“ berichten.
weiterlesen
Thema Alternative Heilmethoden
Homöopathisches Johanniskraut bei Nervenschädigungen
Was Arnica für die Weichteile ist, ist Hypericum für verletzte Nerven, deshalb wird die Arznei in der Homöopathie als „Arnica für die Nerven“ bezeichnet
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Aloe Vera
Unsere Vorfahren sahen in der außergewöhnlichen Regenerationsfähigkeit der Aloe Vera-Blätter eine Anzeige für die therapeutische Wundbehandlung von Verletzungen.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Gute Laune mit Grapefruitöl
In der dunklen Jahreszeit holen wir uns die gute Sommerstimmung mit dem ätherischen Grapefruitöl zurück. Schon beim Öffnen des Duftfläschchens glaubt man, dass die Sonne aufgeht.
weiterlesen
Rezepturen zum Selbermachen
Teebaum „WC-Reiniger“
- 200 g Wasser, 25 g Zitronensäure, 10 g Neutralseife, 5 Tropfen Teebaum bio.
- Die Zitronensäure in Wasser lösen. Das Teebaumöl mit der Neutralseife oder mit einem herkömmlichen Geschirrspülmittel ohne Duftzusatz vermischen und anschließend mit der Zitronensäure-Wasserlösung verdünnen.
- Diese reinigende und kalklösende Mischung wird einmal pro Woche angewendet und ist ungefähr drei Wochen haltbar. Die Lösung unter den WC-Rand spritzen und mit einer WC-Bürste gründlich putzen. Danach etwa 30 Minuten einwirken lassen und anschließend nachspülen.
Schwerpunkt Fitness
Fit durch Bewegung
Moderater, regelmäßiger Sport ist ein idealer Ausgleich für bewegungsarme berufliche Tätigkeiten, bereitet Freude und hat zahlreiche positive Effekte auf Körper und Geist.
weiterlesen