Aktuell!

Jetzt in Aktion in der Kamillen-Apotheke:

Aktion Buerlecithin Aktion: Dr. Böhm Gelenks complex


Wissenswert

Rezepturen zum Selbermachen
„Heublumen“ Bad

  • 500 g Heublumen aus der Apotheke werden mit 4-5 Liter Wasser übergossen und langsam zum Sieden erhitzt. Nach 15 Minuten abseihen.
  • Diese Flüssigkeit dem Vollbad zusetzen, darin ungefähr 10 Minuten bei 39 Grad baden und danach eine Stunde ausruhen.
  • Ein Heublumen-Bad kann durch seine Wärme und seine durchblutungsfördernde Wirkung Verspannungen lösen und bei einem Hexenschuss Linderung bringen.

Schwerpunkt Mikronährstoffe
Coenzym Q10 – Leistungsstütze für das Herz Coenzym Q10 – Leistungsstütze für das Herz

Für unseren täglichen Alltag brauchen wir genug Energie. Coenzym Q10, eine vitaminähnliche Substanz, ist ein Schlüsselmolekül im Energiestoffwechsel und ist essentiell bei der körpereigenen Energiegewinnung.

weiterlesen

Schwerpunkt Mikronährstoffe
Arzneimittel und Nahrungsmittel - verträgt sich das? Arzneimittel und Nahrungsmittel – verträgt sich das?

Meist beschränkt sich der Blick hier auf die gestellte Frage, ob ein Medikament vor oder nach dem Essen eingenommen werden soll.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen
„Einfache“ Windsalbe

  • 2 EL Fette Salbengrundlage aus der Apotheke, je ½ TL Anis, Fenchel und Kümmel.
  • Die Salbengrundlage im Wasserbad schmelzen. Anis, Kümmel und Fenchel fein zerstoßen, mit der geschmolzenen Salbengrundlage vermengen und 10 Minuten weiter erwärmen. Danach durch ein Mulltuch abseihen, in einen Salbentiegel (Apotheke) füllen und abkühlen lassen.
  • Mit dieser Salbe die Gegend um den Nabel einreiben und mit einem warmen Tuch abdecken.
  • Die Windsalbe kann sowohl Kindern als auch Erwachsenen bei Blähungen helfen.

Schwerpunkt Mikronährstoffe
Vitamin B12 Vitamin B12

Die Vitamin B12-Gruppe oder auch Cobalamine, ist ein Sammelbegriff für wasserlösliche Verbindungen.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen
„Mehrerlei“-Tropfen

  • 20 g Melissengeist, 10 Tr. Baldriantinktur, 10 Tr. Pfefferminztinktur oder einige Tropfen Pfefferminze bio.
  • Die Bestandteile mischen und in eine Braunglasflasche (Apotheke) füllen.
  • Bei Übelkeit, Erbrechen oder Magenschmerzen 20-30 Tropfen auf Zucker oder mit etwas Wasser einnehmen.
  • Achtung: Dieses Rezept enthält Alkohol und ist daher für Kinder und Schwangere nicht geeignet!

Thema Naturheilkunde
Tipps bei Verdauungsbeschwerden Kneipp kurz & bündig:
Tipps bei Verdauungsbeschwerden

Divertikulose, Gallen-Leberprobleme, Hämorrhoiden, Gastritis, Morbus Chron, Verstopfung, Durchfall, Blähungen, Appetitlosigkeit

weiterlesen

Thema Naturheilkunde
Kneipp'sches ganzheitliches Behandlungskonzept Kneipp’sches ganzheitliches Behandlungskonzept bei Verdauungsbeschwerden

Pfarrer Sebastian Anton Kneipp, der Begründer der Kneipp-Kur, wurde am 17. Mai 1821 im Allgäu geboren.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen
Altbewährte „Wickel“

Zur Heilung oder Linderung kleiner Beschwerden sind Wickel als altbewährte und sanfte Hausmittel problemlos zuhause anzuwenden. Zum Herstellen von Wickeln braucht man eine Baumwollwindel und die jeweiligen „Zutaten“, die mit der Windel getränkt bzw. auf den Stoff fingerdick aufgetragen werden. Danach werden alle Seiten einschlagen, denn der „Wirkstoff“ sollte nicht direkt auf die Haut einwirken. Die Wickel bei Kindern etwa 10 Minuten, bei älteren Personen ca. 20-30 Minuten aufliegen lassen. weiterlesen


Thema Alternative Heilmethoden
Regulation des Säure-Basen-Haushaltes mit Schüßler-Mineralstoffen Regulation des Säure-Basen-Haushaltes mit Schüßler-Mineralstoffen

Die Regulation des Säure-Basen-Haushaltes ist äußerst komplex und gelingt idealerweise im gesunden Zustand unseres Körpers

weiterlesen

Top