Wissenswert
Thema Naturheilkunde
Traditionelle Hausmittel bei Erkältungen
Zurzeit stehen wir im Mittelpunkt von Angriffen verschiedenster Keime, die alle das Ziel haben, eine Lücke in der Schleimhautbarriere der Atemwege zu finden, um sich dann im Körper auszubreiten.
weiterlesen
Rezepturen zum Selbermachen
Einfaches „Halsschmerzen“ Gurgelwasser
- 1 Glas warmes Wasser, 1 Tropfen Salbei bio und 1 Tropfen Teebaum bio.
- Die ätherischen Öle in das warme Gurgelwasser geben, gut verrühren und damit einige Minuten mehrmals täglich gurgeln.
- Salbei wirkt stark antiviral, antibakteriell und Schleim lösend. Teebaum hat ein breites antibakterielles Wirkungsspektrum und ist Schmerz lindernd.
Thema Naturheilkunde
Aktivieren wir besonders jetzt unsere unspezifischen Abwehrkräfte
Atemwegsinfekte gehören momentan zu den häufigsten Beschwerdebildern, mit denen Kunden die Kamillen-Apotheke aufsuchen, um naturheilkundlichen Rat einzuholen.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Erholsamer Schlaf
Schlafen ist für uns Menschen ein Grundbedürfnis. Man sagt, dass wir im Allgemeinen täglich 6-8 Stunden Schlaf benötigen, um auf Dauer gesund zu bleiben.
weiterlesen
Rezepturen zum Selbermachen
„Mein Körperbalsam“ – natürlich, zart und weich
- 3,5 g Gelbes Bienenwachs, 20 g Süßes Mandel-Öl bio, 30 g Sheabutter bio, 6 Tropfen Zitrone bio und 3 Tropfen Grapefruit bio.
- Gelbes Bienenwachs und Süßes Mandelöl in einem dafür geeigneten Gefäß auf dem Wasserbad langsam erwärmen und gleichmäßig verrühren, bis das Bienenwachs geschmolzen ist. Dann die Heizquelle abdrehen, die Sheabutter hinzufügen und langsam vermengen, bis sich die Butter aufgelöst hat. Auf Handwärme abkühlen lassen und die ätherischen Öle zusetzen. Nach dem Vermischen in Salbentiegel füllen. Kühl lagern.
- Dieser reichhaltige und feinschmelzende Wohlfühl-Körperbalsam verwöhnt Haut und Sinne.
Rezepturen zum Selbermachen
„Nervenkekse“ nach Hildegard von Bingen
- 500 g feines Dinkelmehl, 200 g Butter, 125 g feiner Roh-Rohrzucker, 1 kleine Prise Salz, 1 ½ Esslöffel Gewürzpulver-Mischung, bestehend aus 45 g Zimt, 45 g Muskatnuss- und 10 g Nelkenpulver (als Hildegard-Fertigmischung in der Kamillen-Apotheke erhältlich), 2 Eier und 50 ml Milch.
- Alle Zutaten zu einem Mürbteig verarbeiten. Den Teig mindestens 1 Stunde, besser über Nacht, kalt stellen. Dann ausrollen, Kekse ausstechen und im vorgeheizten Rohr bei 180°C ca. 15 Minuten backen.
- Zimt, Nelken und Muskatnuss bezeichnet Hildegard von Bingen als „Frohmacher-Gewürze“, die bei Trägheit, Traurigkeit und Nervenleiden helfen.
Thema Naturheilkunde
Knochengesundheit und Mikronährstoffe
Der Knochen ist ein lebendes Organ und wird durch Substanz aufbauende und Substanz abbauende Zellen kontinuierlich an die funktionellen und statischen Bedürfnisse angepasst und entsprechend umgebaut.
weiterlesen
Thema Alternative Heilmethoden
Globuli für die Seele
Arbeit, Alltagsstress, Familie, Schule und Studium belasten uns gewaltig und immer wieder brauchen wir neue Kraft. Die Behandlung psychischer Beschwerden ist ein sehr sensibles Gebiet. Homöopathische Arzneimittel können dazu beitragen, das seelische Gleichgewicht zu stabilisieren.
weiterlesen
Rezepturen zum Selbermachen
„Klare Gedanken“ für die Duftlampe
- 3 Tropfen Grapefruit bio, 2 Tropfen Zitrone bio und 2 Tropfen Rosmarin bio in die Duftlampe geben.
- Grapefruit bio ist konzentrationsfördernd, bringt Heiterkeit und Laune. Das ätherische Öl aus der Zitronenschale mit seiner frischen Duftnote kann bei Erschöpfung anregend und belebend wirken. Rosmarin bio stimuliert den Stoffwechsel und hilft bei Antriebslosigkeit.
- Diese ätherische Öl-Mischung ist ideal, um unnötige Gedanken loszulassen und das Augenmerk auf neue Herausforderungen zu richten.
Rezepturen zum Selbermachen
„Power Serum“ für die normale Gesichtshaut
- 3 Esslöffel Aprikosenkern-Öl bio, 2 Esslöffel Argan-Öl bio und 2 Tropfen Rose bio vermischen und in eine Braunglasflasche füllen.
- Das Serum morgens und abends direkt nach der Reinigung in die noch feuchte Haut einmassieren.
- Wirksame Anti-Aging-Stoffe aus der Natur nähren die zarte Gesichtshaut.