Aktuell!

Jetzt in Aktion in der Kamillen-Apotheke:

Aktion Buerlecithin Aktion: Dr. Böhm Gelenks complex


Wissenswert

Schwerpunkt Bach-Blüten
Mimulus - Die Tapferkeitsblüte Mimulus – Die Tapferkeitsblüte

Regelmäßig tauchen in unserem Kamillen-Apothekenalltag Kundenäußerungen bezüglich psychischer Belastungen auf. „Wenn ich das schon hinter mir hätte!“ „Wenn etwas nicht gleich klappt oder ich auf Widerstand stoße, komme ich vor Angst ins Schwitzen!“ „Manchmal fehlt mir einfach der Mut dazu!“ „Ich habe Angst vor bestimmten Situationen!“

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen
„Hämorrhoiden“ Pflegeöl

  • 10 Tropfen Teebaum bio, 5 Tropfen Lavendel bio, 5 Tropfen Kamille blau bio, 5 Tropfen Zypresse bio und 50 ml Johanniskraut-Öl bio in eine Braunglasflasche füllen und gut verschütteln.
  • After und Hämorrhoiden nach sorgfältiger Reinigung mehrmals täglich mit dem Pflegeöl vorsichtig einreiben.

Thema Alternative Heilmethoden
Schüßler-Mineralstoffe Fit auf den Beinen

Sind die Venenwände geschwächt, kommt es zur Bildung von Krampfadern. Hauptmittel der Biochemie nach Dr. Schüßler dafür ist die Nr. 1, Calcium fluoratum, denn dieser Mineralstoff reguliert die Fähigkeit der elastischen Gewebe sich zu dehnen und wieder zusammenzuziehen und bringt Schutz und Elastizität.

weiterlesen

Schwerpunkt Mikronährstoffe
Vitamin D als echter Allrounder Vitamin D als echter Allrounder

Vitamin D gehört zur Gruppe der fettlöslichen Vitamine. Es ist bekannt, dass sowohl ein Mangel, als auch ein Überschuss an Vitamin D zu Störungen im Calcium-Haushalt und im Phosphat-Stoffwechsel führen kann.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen
„Kamille-Pfefferminze“ Rollkur

  • 20 g Kamillenblüten (Qualität aus der Apotheke) und 5 g Pfefferminzblätter (Qualität aus der Apotheke) gut miteinander vermischen.
  • Davon 3 Esslöffel mit 1 Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten bedeckt ziehen lassen und abseihen. Den Tee in einer Thermoskanne neben das Bett stellen.
  • Morgens auf nüchternen Magen 3 Tassen gut warm, aber nicht heiß trinken. Danach 5 Minuten auf den Rücken legen, dann auf den Bauch, anschließend 5 Minuten auf die eine und 5 Minuten auf die andere Seite.
  • Diese Tee-Rollkur ist bei chronischen Entzündungszuständen der Magenschleimhaut sehr nützlich.

Thema Naturheilkunde
Die Pfefferminze – Allrounder ohne Grenzen

Die Minzen gehören zu den ältesten Arzneipflanzen der Welt. Bereits im Altertum wurden verschiedene Minzen-Arten in den Gärten angebaut und arzneilich verwendet.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen
„Sommerfrisch“ Massageöl

  • 3 Tropfen Bergamotte bio, 6 Tropfen Lavendel bio, 6 Tropfen Pfefferminze bio und 30 ml Jojoba-Öl bio in eine Braunglasflasche füllen und gut verschütteln.
  • 2mal täglich sanft einmassieren.
  • Eine Duftmischung aus Haut regenerierenden und erfrischenden ätherischen Ölen.

Rezepturen zum Selbermachen
„Ringelblumen-Thymian“ Salbe

  • 10 g frische Ringelblumenblüten, 10 g Thymian, 100 g Salbengrundlage aus der Apotheke.
  • Beide Heilpflanzen klein schneiden. Die Salbengrundlage auf dem Wasserbad erwärmen und die Kräuter einrühren. Abkühlen und mehrere Tage einwirken lassen. Dann die Salbe schmelzen und durch ein Sieb geben. Abkühlen lassen und in saubere Salbentiegel füllen.
  • Die Salbe ist im Kühlschrank bis zu einem Jahr haltbar.
  • Nach Bedarf bei allen Arten von kleinen Verletzungen, Rissen, Prellungen und auch bei Insektenstichen anwenden.

Thema Naturheilkunde
Omega-Fettsäuren Omega-Fettsäuren

Was wissen Sie über Omega-Fettsäuren? „Sie halten die Gefäße frei“ – „Sie wirken gegen Entzündungen“ – „Sie helfen bei Depressionen“ – von vielen positiven Effekten wird in den verschiedensten Medien berichtet.

weiterlesen

Thema Alternative Heilmethoden
Chicory Die Geschichte von den 16 reisenden Bach-Blüten

Es waren einmal 16 Reisende, die sich aufmachten, ihren Weg durch einen Wald zu beschreiten.

weiterlesen

Top