Wissenswert
Rezepturen zum Selbermachen
Aktivierendes „Zitrus-Massageöl“
- 2 Tr. Grapefruit bio, 6 Tr. Orange bio, 2 Tr. Zitrone bio, 25 ml Bio-Jojobaöl, 25 ml Bio-Mandelöl.
- Die beiden Basisöle mischen und die ätherischen Öle hinzufügen. In eine Braunglasflasche (Apotheke) füllen und gut schütteln.
- Das frisch duftende Massageöl nach dem Baden oder Duschen in die noch leicht feuchte Haut einmassieren.
Schwerpunkt Mikronährstoffe
Nährstoffkombinationen
Es muss immer darauf geachtet werden, ob Wechselwirkungen bei Arzneimitteln bestehen oder bei der Einnahme von verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln auftreten können.
weiterlesen
Rezepturen zum Selbermachen
„Bademilch“ zur Entspannung und Regeneration der Muskulatur
- 4 Tr. Latschenkiefer bio, 4 Tr. Zirbelkiefer bio, 4 Tr. Wacholder bio, 4 Tr. Cajeput bio, 30 ml Bio-Mandelöl, 250 ml Milch.
- Die Milch mit dem Mandelöl vermischen und die ätherischen Öle einrühren.
- Das Badewannenwasser einlaufen lassen und die Bademilch mit eingießen. Die Wassertemperatur sollte ca. 38 Grad betragen.
- Die Auszeit genießen, während sich die Muskulatur entspannt und regeneriert. Die Haut wird dadurch sehr gut gepflegt und fühlt sich samtweich an.
Thema Naturheilkunde
Erkältungszeit
Täglich kommen wir mit unerwünschten Eindringlingen wie Viren, Bakterien, Parasiten und Pilzen in Berührung. Wir merken meist nichts davon, denn im Idealfall kümmert sich unser Immunsystem selbstständig darum.
weiterlesen
Thema Alternative Heilmethoden
Homöopathische Klassiker bei Beschwerden von Nase und Nebenhöhlen
Unterstützende Homöopathika können bei Nasennebenhöhlenentzündungen die Intensität und Dauer der Akutphase verkürzen und bei konsequenter Anwendung das Wiederauftreten der Erkrankung verringern.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Eukalyptus
Es gibt etwa 500 verschiedene Eukalyptusarten, die sich in ihren Inhaltsstoffen und damit ihrer Wirkungsweise stark unterscheiden. Der Eukalyptusbaum gehört zu den höchsten Bäumen der Welt.
weiterlesen
Rezepturen zum Selbermachen
Entspannende „Bauchkompresse“
- 2 Tr. Zypresse bio, 2 Tr. Kamille blau bio, 3 Tr. Lavendel fein bio, 1 Liter warmes Wasser (Handwärme), Handtuch.
- Das Handtuch mit dem warmen Wasser tränken und mit den ätherischen Ölen beträufeln.
- Das Handtuch für 5-15 Minuten auf den Bauch legen und mit einer Decke zudecken.
- Die ätherischen Öle sorgen für eine ganzheitliche Entspannung und Entkrampfung.
Thema Alternative Heilmethoden
Hepar sulfuris in der klassischen Homöopathie
Die genaue Bezeichnung für Hepar sulfuris, der Kalkschwefelleber, lautet Hepar sulfuris calcareum.
weiterlesen
Rezepturen zum Selbermachen
„Schwangerschaftsstreifenöl“
- 10 Tr. Lavendel fein bio, 1 Tr. Neroli bio, 1 Tr. Rose bio, 3 Tr. Rosenholz bio, 50 ml Bio-Mandelöl.
- Das Basis-Öl in ein kleines Gefäß geben, die ätherischen Öle vorsichtig hineintropfen und gut vermischen. In eine 50 ml Braunglasflasche (Apotheke) füllen.
- Auf Gesäß, Brust, Bauch und Oberschenkel 1-2mal täglich auftragen.
Tipps
Die Sport-Apotheke
Das Wort „Sport“ kommt aus dem Mittellateinischen und bedeutet Vergnügen, Spaß, Zerstreuung, körperliche Erholung und auch faires Verhalten.
weiterlesen