Wissenswert
Rezepturen zum Selbermachen
Einreibung „Müde Beine“
- 6 Tropfen Zitrone bio, 3 Tropfen Pfefferminze bio und 5 Tropfen Rosmarin bio mit 50 ml Mandel-Öl bio mischen.
- Die Einreibung 2mal täglich sanft in die Beine einmassieren.
- Belebt schwere und müde Beine. Für mehr Leichtigkeit und Frische im Sommer.
Rezepturen zum Selbermachen
Natürliche „Möbelpolitur Kamillen-Apotheke“
Neue Möbel benötigen in der Regel keine Möbelpolitur. Wer jedoch noch antike Exemplare oder Einrichtungsgegenstände aus massivem Holz hat, der tut gut daran, diese Möbel zu pflegen, damit sie immer ansprechend aussehen und geschützt sind.
Man muss eine Möbelpolitur nicht immer kaufen, man kann sie auch selber machen. Die Kamillen-Apotheke hat folgende Rezeptur für die schonende Behandlung Ihres Mobiliars entworfen:
- 5 g Bienenwachs, 5 g Jojoba-Öl, 40 g Lein-Öl und ca. 20 Tropfen ätherisches Öl Ihrer Wahl.
- Das Bienenwachs mit dem Jojoba-Öl auf dem Wasserbad schmelzen, „handwarm“ abkühlen lassen und dann das Lein-Öl hinzufügen. Anschließend lauwarm rühren, die ätherischen Öle zusetzen, durchmischen und in einen Kunststofftiegel füllen.
- Eine entsprechende Menge Politur mit einem Lappen sanft auf die Möbeloberfläche aufbringen und leicht einmassieren.
Rezepturen zum Selbermachen
Regenerierendes „Muskel-Öl“
- 5 Tropfen Latschenkiefer bio mit 50 ml Johanniskraut-Öl bio vermischen.
- In die strapazierte Muskelpartie einmassieren.
- Beruhigt die Haut, lindert Irritationen und entkrampft die Muskulatur.
Rezepturen zum Selbermachen
„Eis-Grüntee“ mit Zitrusfrüchten
- 1 Liter Wasser, 2 Teelöffel Grüner Tee, 1 Esslöffel Honig, 1 Bio-Limette, 1 Bio-Zitrone, 1 Bio-Orange, 20 Gramm frischer Ingwer und ca. 10 Eiswürfel.
- Wasser aufkochen und kurz abkühlen lassen. Den Grünen Tee mit dem heißen Wasser überbrühen und 2 Minuten ziehen lassen. Tee abseihen, mit Honig vermischen und abkühlen lassen.
- Limette, Zitrone und Orange in kleine Stücke schneiden. Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden. Mit dem Tee vermischen und für 30 Minuten kühl stellen. Tee mit Eiswürfel servieren.
Rezepturen zum Selbermachen
Massageöl „Morgenmuffel“
- 6 Tropfen Lemongrass bio, 2 Tropfen Wacholder bio und 1 Tropfen Pfefferminze bio mit 50 ml Jojoba-Öl bio mischen.
- Morgens auf Nacken, Solarplexus und Fußsohlen sanft einmassieren.
- Spendet intensive Feuchtigkeit, erfrischt und belebt bei Müdigkeit.
Rezepturen zum Selbermachen
Massageöl „Zitrusfreuden“
- 5 Tropfen Zitrone bio, 5 Tropfen Grapefruit bio und 3 Tropfen Lemongrass bio mit 50 ml Mandel-Öl bio mischen.
- Sanft in die Haut einmassieren.
- Vitalisiert bei Erschöpfung, Müdigkeit und Schwäche.
Tipps
Sportliche Betätigung
Die große Bedeutung von körperlicher Bewegung für die Gesundheit ist wissenschaftlich belegt. Die Kombination von Bewegung und Ernährung bildet die Grundlage eines gesunden Lebens.
weiterlesen
Rezepturen zum Selbermachen
Kleiner Rezept-Tipp für den Gartentisch: „Wespenschreck-Pulver“
- 3 Teile Fenchelpulver (Bitterer Fenchel) und 7 Teile Gewürznelkenpulver in einer kleinen Schüssel gründlich mischen.
- Anschließend das Gefäß mit dem „Wespenschreck-Pulver“ auf den Tisch stellen.
- Gelegentlich durchrühren.
Rezepturen zum Selbermachen
„After Sun-Öl“
- 1 Tropfen Zitrone bio, 2 Tropfen Lavendel fein bio und 2 Tropfen Rosengeranie bio mit 30 ml Aloe Vera-Öl bio vermischen.
- In die feuchte Haut einmassieren.
- Beruhigt die sonnenstrapazierte Haut und spendet tiefenwirksame Feuchtigkeit.
Thema Naturheilkunde
Die scharfe Wurzel „Ingwer“
Ingwer, Zingiber officinale, ist ein mehrjähriges über ein Meter hohes, schilfartiges Gewürzliliengewächs (Zingiberaceae), dessen Charakteristikum in der hornig-verdickten, geweihähnlichen Wurzel liegt. Diese bringt uns Gesundheit und Wohlbefinden.
weiterlesen