Wissenswert
Schwerpunkt Regulationspharmazie
Der Fisch im Aquarium
Besonders während einer medikamentösen Therapie macht es Sinn, die unterschiedlichen Ausscheidungsorgane anzuregen, um chemische Abbauprodukte der eingenommenen Medikamente verstärkt zu mobilisieren und auszuscheiden.
weiterlesen
Schwerpunkt Tee
Schwarz-Tee
Tee im eigentlichen Sinne ist nur der echte schwarze Tee. Als „Tee“ oder „Teemischung“ dürfen nur die nach einem bestimmten Verfahren zubereiteten Blattknospen, jungen Blätter und jungen Triebe des Teestrauches verwendet werden.
weiterlesen
Schwerpunkt Gleichgewicht
Die Organ-Uhr
Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) hat schon vor langer Zeit erkannt, dass alle Organe und die dazugehörenden Energiebahnen (Meridiane) zu bestimmten Zeiten besondere Aktiv- und Passivphasen durchlaufen.
weiterlesen
Schwerpunkt Tee
Lapacho-Tee
Aus der inneren Rinde des roten Lapacho-Baumes, die dunkelfarbig ist und aromatisch nach Vanillin riecht, wird der Lapacho-Tee, Lapacho Iperoxo, hergestellt.
weiterlesen
Schwerpunkt Aromatherapie, Ätherische Öle
Was sind ätherische Öle?
Ätherische Öle sind leicht flüchtige, fettlösliche Flüssigkeiten, die sehr komplex aus manchmal über 500 verschiedenen chemischen Verbindungen zusammengesetzt sind.
weiterlesen
Schwerpunkt Tee
Rooibos-Tee
„Rooibos- oder Rotbusch-Tee“ erfreut sich, rein oder in Mischungen, großer Beliebtheit als gesundes Alltagsgetränk anstelle von schwarzem Tee oder Kaffee.
weiterlesen
Schwerpunkt Aromatherapie, Ätherische Öle
Einteilung der ätherischen Öle
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ätherische Öle sinnvoll zu ordnen. Parfümhersteller sortieren sie nach der Verweildauer des Duftes an einem Riechstreifen. Neben dem Zeitfaktor, der die Verflüchtigung der Hauptduftnoten eines Duftes misst, kann man innerhalb der Gruppen auch vergleichbar ähnliche Wirkungen beobachten.
weiterlesen
Schwerpunkt Tee
Die Produktion von klassischem Tee
Im Gegensatz zu Kaffee wird der Tee bereits auf den Plantagen im Ursprungsland aufbereitet und als fertiger schwarzer Tee exportiert.
weiterlesen
Schwerpunkt Aromatherapie, Ätherische Öle
Was bedeutet Bio-Anbau?
Diese besondere Art der Pflanzen-Kultivierung heißt eigentlich „kontrolliert biologischer Anbau“ oder „kontrolliert biologisch-dynamischer Anbau. Es gibt dafür in der Europäischen Union geltende Richtlinien, die von verschiedenen Anbauverbänden getragen und geprüft werden.
weiterlesen
Schwerpunkt Tee
Die Tee-Ernte
Die bedeutendsten Teeanbaugebiete gibt es in Indien, Ceylon, China, Japan, Indonesien und Kenia.
weiterlesen