Aktuell!

Jetzt in Aktion in der Kamillen-Apotheke:

Aktion Buerlecithin Aktion: Dr. Böhm Gelenks complex


Wissenswert

Schwerpunkt Sonne
Sonnenschutz Sonnenschutz

In der warmen Jahreszeit, wenn die Sonneneinstrahlung intensiver wird, sollen wir wieder an einen optimalen UV-Hautschutz denken. Bei der großen Anzahl an Sonnenschutzmitteln ist aber Produktwissen gefragt!

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen
„Lernen“ mit Schüßler-Mineralstoffen

  • Folgende Mineralstofftabletten nach Dr. Schüßler werden gut durchmischt: Je 10 St. Ferrum phosphoricum Nr. 3, Kalium phosphoricum Nr. 5, Kalium sulfuricum Nr. 6, Natrium chloratum Nr. 8 und Natrium sulfuricum Nr. 10. Dabei bitte keinen Metalllöffel verwenden.
  • Diese „Schüßler-Mischung“ kann stückweise über den Tag verteilt so oft eingenommen werden, wie es als notwendig empfunden wird. Dabei die Tabletten unabhängig vom Essen langsam im Mund zergehen lassen.
  • Die „Lernmischung“ ist ideal für Situationen, in denen das Lernen große Mühe bereitet – vor Schularbeiten, großen Prüfungen oder bei den Herausforderungen vor Schulschluss.

Thema Naturheilkunde
Die Artischocke Die Artischocke / Cynara scolymus L.

Die Verdauung hat eine der zentralen Schlüsselfunktionen unseres Organismus inne, denn ihr gutes Funktionieren bildet die Grundlage jeder Gesundheit.

weiterlesen

Thema Naturheilkunde
Fit in den Frühling Fit in den Frühling

Heilpflanzen sind eine gute Möglichkeit, um den Stoffwechsel des Menschen zu aktivieren.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen
„Leberwickel“

  • Zutaten:
    1 Handvoll getrocknetes Schafgarbenkraut aus der Apotheke, Küchenhandtuch, Wärmeflasche, größeres Leinentuch oder Wollschal.
  • Zubereitung:
    Schafgarbenkraut mit ½ Liter heißem Wasser übergießen und bedeckt 10 Minuten ziehen lassen, dann in eine Schüssel abseihen. Mit einem ½ Liter heißem Wasser aufgießen, das Handtuch in die Schüssel geben und vollsaugen lassen. Die Wärmeflasche nicht zu voll mit heißem Wasser befüllen.
  • Anwendung:
    Das Küchenhandtuch auswringen und um die Wärmeflasche wickeln. Diese feuchtwarme Packung (Achtung: nicht zu heiß auflegen!) auf die rechte Bauchseite unterhalb des Rippenbogens platzieren. Mit dem größeren Leinentuch oder dem Wollschal fixieren, damit die Packung nicht verrutscht.
  • Täglich abends 15-30 Minuten, 1-3 Wochen lang anwenden. Dabei ruhig liegen bleiben, die Augen schließen und entspannen.
  • Wirkt durchblutungsanregend, stoffwechselfördernd, krampflösend, entspannend und schlaffördernd.

Rezepturen zum Selbermachen
Einfache „Reinigungscreme“

  • 1 Esslöffel Fettcreme, 1 Tropfen Sandelholz bio.
  • Die Zutaten miteinander mischen.
  • Das Gesicht mit warmem Wasser befeuchten und die Creme eine Minute lang einmassieren. Mit warmem Wasser abwaschen.
  • Die Sandelholzcreme beruhigt die Haut und spendet Feuchtigkeit.

Schwerpunkt Mikronährstoffe
Calcium Calcium

Eine ausreichende und wohldosierte Versorgung mit Calcium kann uns dem Wunsch gesünder zu altern näherbringen. Calcium gehört gemeinsam mit Magnesium zu den wichtigsten Mineralstoffen in unserem Körper.

weiterlesen

Schwerpunkt Halsschmerz
Akute Halsschmerzen in der klassischen Selbstmedikation Akute Halsschmerzen in der klassischen Selbstmedikation

Schmerzen im Hals sind häufig das erste Symptom einer akuten Infektion im Bereich der oberen Atemwege.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen
„Kräutertee“ gegen Fieber

  • 2 Esslöffel gehackten frischen Ingwer, 1 Teelöffel getrocknete Pfefferminzblätter und 1 Teelöffel getrocknete Holunderblüten aus der Apotheke, 250 ml kochendes Wasser.
  • Die Teemischung mit kochendem Wasser übergießen, bedeckt 10 Minuten ziehen lassen und abseihen. Bei Bedarf mit Honig süßen.
  • Täglich bis zu einem Liter davon trinken.
  • Ingwer, Pfefferminze und Holunder regen die Durchblutung an, fördern das Schwitzen und helfen so auf natürliche Weise, das Fieber zu senken.

Rezepturen zum Selbermachen
„Gesichtsdampfbad“

  • Je 2 Esslöffel getrocknete Rosmarinblätter, Lavendelblüten und Schafgarbenkraut aus der Apotheke, 1 Esslöffel getrocknete Pfefferminzblätter (Apotheke), 2,5 Liter Wasser.
  • Das Wasser mit den Heilkräutern in einem bedeckten Topf zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen und 5 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Den Topf auf eine hitzebeständige Unterlage stellen, den Deckel abnehmen und bei verträglicher Temperatur der Zubereitung ein Handtuch über Kopf und Topf ziehen. 10 Minuten unter dem Handtuch bleiben. Anschließend das Gesicht mit warmem Wasser waschen und falls gewünscht, ein Gesichtswasser oder eine Reinigungsmaske auftragen.
  • Diese Teemischung ergibt ein erfrischendes, reinigendes Dampfbad für fettige Haut.


Top