Passend zur Jahreszeit:

Hilfreiche Infos und Tipps aus der Kamillen-Apotheke

Allergie und Allergene – Reize aus der Umwelt Leiden Sie unter Allergien? Pollenallergie


Stichwort: Entzündung

Thema Naturheilkunde Aloe Vera Aloe Vera

Unsere Vorfahren sahen in der außergewöhnlichen Regenerationsfähigkeit der Aloe Vera-Blätter eine Anzeige für die therapeutische Wundbehandlung von Verletzungen.

weiterlesen

Thema Naturheilkunde Stress als Mikronährstoffräuber Stress als Mikronährstoffräuber

Chronischer Stress ist ein erheblicher Risikofaktor für zahlreiche Erkrankungen und bringt den Mikronährstoffhaushalt aus der Balance.

weiterlesen

Schwerpunkt Mundhygiene Probleme mit dem Zahnfleisch? Probleme mit dem Zahnfleisch?

Mundhygiene, also Gesundheit für Zähne, Zahnfleisch, Zunge und Mundschleimhaut, ist ein wichtiges Thema für das allgemeine Wohlbefinden. Es gibt dafür aber immer wieder noch Nachholbedarf, besonders was die Reinigung der Zahnzwischenräume betrifft.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen Tee-Tipp „bei Aphten“

  • 25 g Kamillenblüten, 25 g Ringelblumenblüten, 25 g Salbeiblätter und 25 g Hamamelisblätter.
  • 1 Teelöffel der Heilkräutermischung mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und 10 Minuten bedeckt ziehen lassen. Dann abseihen.
  • Mehrmals täglich lauwarm bis kühl zum Spülen und Betupfen verwenden.
  • Der Tee sollte frisch bereitet werden und ist ein pflanzliches Mittel der ersten Wahl bei entzündlichen Veränderungen an der Mundschleimhaut.

Rezepturen zum Selbermachen „Ringelblumen-Seifenbad“ als Hausmittel bei Nagelbettentzündungen

  • 1 Esslöffel Schmierseife (Sapo kalinus) aus der Apotheke, ¼ Liter warmes Wasser, 2 Teelöffel Ringelblumenblüten (Apotheke).
  • Die Schmierseife wird in dem mäßig warmen Wasser aufgelöst und mit den Ringelblumenblüten versetzt. Die Mischung drei Minuten aufkochen, danach abseihen.
  • Den erkrankten Finger möglichst warm (wie man es vertragen kann) darin baden. Nach längstens zwei Tagen bzw. viermaliger Anwendung soll die Entzündung eintrocknen.
  • Dieses Hausmittel hat sich in der Erfahrungsheilkunde vielfach bewährt und wurde immer wieder lobenswert erwähnt.
  • Achtung! Zunächst ist die Nagelbettentzündung eine kleine Infektion, allerdings besteht die Gefahr des „Weitergreifens“, deshalb ist anzuraten, sich alsbald in ärztliche Behandlung zu begeben.

Thema Naturheilkunde Heilpflanzen: Kamille Die Echte Kamille ist seit Jahrhunderten bewährt

Man sagt, dass die Echte Kamille am liebsten dort wächst, wo sie am meisten zertreten wird, an Wegrändern, auf Schuttplätzen, Ödstellen, in Weinbergen, an Mauern und im Acker.

weiterlesen

Thema Naturheilkunde Wasserstoffperoxidlösung Wenn der Mund oder Rachen schmerzt …

… haben sich Kamille, Salbei, Eibisch, Tormentilla und Co bestens bewährt.

weiterlesen

Thema Naturheilkunde Omega-Fettsäuren Omega-Fettsäuren

Was wissen Sie über Omega-Fettsäuren? „Sie halten die Gefäße frei“ – „Sie wirken gegen Entzündungen“ – „Sie helfen bei Depressionen“ – von vielen positiven Effekten wird in den verschiedensten Medien berichtet.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen „Eichenrinden“ Sitzbad

  • 2-3 Esslöffel Eichenrinde, 1 Liter Wasser.
  • Die Eichenrinde mit kaltem Wasser übergießen, zum Sieden erhitzen, 5 Minuten kochen lassen und abseihen. Die Flüssigkeit in eine Sitzbadewanne gießen und mit warmem Wasser auffüllen, bis der Analbereich davon bedeckt ist. Die empfohlene Badetemperatur liegt bei 38°C, die Badedauer bei 15 Minuten.
  • Regelmäßig jeden zweiten Tag bis zum Verschwinden der Beschwerden wiederholen.
  • Dieses Eichenrinden-Sitzbad hilft bei Hämorrhoiden. Die enthaltenen Wirkstoffe „gerben“ und desinfizieren die entzündeten Stellen.

Thema Naturheilkunde Biochemische Notfall-Apotheke Biochemische Notfall-Apotheke

Ob Erkältungen, kleine Unfälle oder Erschöpfung – es ist hilfreich, eine kleine biochemische Notfall-Apotheke mit den Schüßler-Salzen Nr. 3 bis Nr. 7 für den Hausgebrauch zu besitzen.

weiterlesen

Top