
Allergie und Allergene – Reize aus der Umwelt Leiden Sie unter Allergien? Pollenallergie
Stichwort: Erkältung
Rezepturen zum Selbermachen „Bergkräutertee“
- Je 10 g Eukalyptusblätter, Pfefferminzblätter, Salbeiblätter, Holunderblüten, Lindenblüten, Thymiankraut, Spitzwegerichblätter, Brombeerblätter und Himbeerblätter aus der Apotheke.
- Die Heilkräuter zu gleichen Teilen mischen. 1 Teelöffel mit 250 ml heißem Wasser übergießen und 10 Minuten bedeckt ziehen lassen, dann abseihen.
- Bei Bedarf täglich 1-3 Tassen trinken. Als Kur 3-4 Wochen lang anwenden.
- Diese Heilpflanzen-Teemischung wirkt schweißtreibend, schleimlösend und anregend.
Schwerpunkt Ohr
Ohrenschmerzen
Ohrenschmerzen treten meist sehr plötzlich auf und können äußerst heftig sein.
weiterlesen
Schwerpunkt Halsschmerz
Akute Halsschmerzen in der klassischen Selbstmedikation
Schmerzen im Hals sind häufig das erste Symptom einer akuten Infektion im Bereich der oberen Atemwege.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen „Kräutertee“ gegen Fieber
- 2 Esslöffel gehackten frischen Ingwer, 1 Teelöffel getrocknete Pfefferminzblätter und 1 Teelöffel getrocknete Holunderblüten aus der Apotheke, 250 ml kochendes Wasser.
- Die Teemischung mit kochendem Wasser übergießen, bedeckt 10 Minuten ziehen lassen und abseihen. Bei Bedarf mit Honig süßen.
- Täglich bis zu einem Liter davon trinken.
- Ingwer, Pfefferminze und Holunder regen die Durchblutung an, fördern das Schwitzen und helfen so auf natürliche Weise, das Fieber zu senken.
Thema Alternative Heilmethoden
Fünf homöopathische Klassiker für den Herbst
Ein homöopathischer Therapieeffekt ist umso rascher spürbar, je eher man mit der Behandlung beginnt. Noch von der südlichen Sonne geblendet, verspürt man im beginnenden kühlen Herbst prompt erste Anzeichen einer Erkältung im Bereich der oberen Atemwege (Fließschnupfen, Halsweh, Husten).
weiterlesen
Schwerpunkt Mundhygiene
Entzündungen im Mund
Eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) ist meistens die Folge ungenügender Mundhygiene
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Heilpflanzen bei verschleimten Atemwegen
Bei Verschleimungen in den unteren und oberen Atemwegen bieten sich vor allem sogenannte expektorierende (erleichtern den Auswurf von Schleim aus den Atemwegen) Heilpflanzen an.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen Einfaches „Brustöl“
- 4 Tropfen Thymian Linalool bio, 25 ml Bio-Mandelöl.
- Die Zutaten miteinander mischen.
- Mit dieser sanften Einreibung Brust, Rücken und Fußballen einreiben und warmhalten.
- Das lindert den Druck auf der Brust, man kann wieder besser durchatmen.
Thema Alternative Heilmethoden
„Erkältet?“ Schüßler-Mineralstoffe stärken
Wir haben in der Kamillen-Apotheke die Erfahrung gemacht, dass es besonders während Erkältungszeiten möglich ist, mit Schüßler-Salzen vorzubeugen bzw. rasch wieder gesund zu werden.
weiterlesen
Schwerpunkt Nase
Rhinitis und Rhinosinusitis
Unter Rhinitis versteht man die entzündliche Veränderung der Nasenschleimhaut.
weiterlesen