Passend zur Jahreszeit:

Hilfreiche Infos und Tipps aus der Kamillen-Apotheke

Allergie und Allergene – Reize aus der Umwelt Leiden Sie unter Allergien? Pollenallergie


Stichwort: Heilpflanzen

Thema Naturheilkunde Stress als Mikronährstoffräuber Stress als Mikronährstoffräuber

Chronischer Stress ist ein erheblicher Risikofaktor für zahlreiche Erkrankungen und bringt den Mikronährstoffhaushalt aus der Balance.

weiterlesen

Tipps Immunsystem Aktuelle Empfehlung für mehr Energie

Die letzten Wochen riefen zu Selbstdisziplin, Besonnenheit und Solidarität auf. Für manche waren „die eigenen vier Wände“ nicht nur physische Distanz zur nächsten Umgebung, sondern sie fanden im positiven Sinn dadurch Ruhe und Ausgeglichenheit vom lauten und stressigen Alltag.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen Stimulierende „Kopfhautmassage“

  • 3 Tropfen Rosmarin bio, 3 Tropfen Lavendel bio, 1 Esslöffel Hamameliswasser bio.
  • Die Zutaten werden miteinander vermischt und einmal täglich in die Kopfhaut einmassiert.
  • Rosmarinölzubereitungen werden seit Jahrhunderten zur Stimulation der Blutzirkulation in der Kopfhaut verwendet. Lavendelöl beruhigt und Hamamelis ist mild adstringierend.

Rezepturen zum Selbermachen „Milch-Fenchel-Honig“ als Einschlafhilfe

  • 2 Teelöffel Fenchelfrüchte aus der Apotheke, ¼ Liter Vollmilch, 2 Esslöffel Bienenhonig vom heimischen Imker.
  • Die Fenchelfrüchte mit einem flachen Löffel zerdrücken und mit der Vollmilch aufkochen. Anschließend durch ein Sieb geben und nach dem Abkühlen mit dem Bienenhonig verrühren.
  • Diese, in vielen alten Hausmittelbüchern genannte, gute Einschlafhilfe ½ Stunde vor dem Schlafengehen warm trinken. Diabetiker verwenden keinen Honig.

Thema Naturheilkunde Trendthema "Kurkuma" Trendthema „Kurkuma“

Die Kurkumawurzel, lange Jahre bei uns nur als Küchengewürz eingesetzt, hat zuletzt einen großen Aufschwung genommen.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen „Immunstimulierende“ Räuchermischung

  • Je 1 Teelöffel voll getrockneter Wacholderbeeren, Rosmarinblätter und Fichtennadeln.
  • Zuerst die Wacholderbeeren im Mörser zerdrücken, anschließend mit den beiden anderen Bestandteilen vermengen.
  • Die Mischung in kleinen Portionen auf die glühende Räucherkohle geben. 2mal pro Woche anwenden. Anschließend die Räume gut lüften.
  • Der dabei entstehende Rauch hat keimtötende und abwehrstärkende Eigenschaften.

Rezepturen zum Selbermachen Nährende „Rosencreme“

  • 1 Esslöffel getrocknete Rosenblätter, 100 ml Süßes Bio-Mandel-Öl, 20 ml Bio-Jojoba-Öl, 40 g Sheabutter, 20 g Bienenwachs, 50 ml Rosenhydrolat.
  • Die Rosenblätter klein schneiden und mit dem Mandelöl auf dem Wasserbad erwärmen. Bei mittlerer Hitze ungefähr 2 Stunden sanft ziehen lassen. Dann 2 Tage in einem verschlossenen Gefäß beiseitestellen und anschließend durch ein Sieb geben. Bienenwachs, Sheabutter und Jojobaöl in einem Glasgefäß mit dem Rosenöl auf 150 ml auffüllen. Die Fettphase und das Rosenhydrolat getrennt auf dem Wasserbad auf ca. 60°C erwärmen. Dann beides handwarm unter ständigem Rühren (Luftblasen vermeiden!) miteinander verbinden. Kurz vor dem Erkalten zügig in Salbentiegel (in der Apotheke erhältlich) füllen.
  • Diese natürliche Rosencreme nährt, regeneriert und beruhigt gereizte oder gerötete Haut. Sie ist etwa 6 Monate haltbar.
  • Eine schöne Geschenkidee, nicht nur für die Haut, sondern auch für die Seele.

Thema Naturheilkunde Macadamia - "Königin der Nüsse" Macadamia – „Königin der Nüsse“

Die Heimat der Macadamia („australische Haselnuss“) sind die subtropischen Regenwälder im Osten Australiens.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen „Salbei-Meersalz“ Gurgelwasser

  • 250 ml kochendes Wasser, 2 Teelöffel getrocknete Salbeiblätter aus der Apotheke, ½ Teelöffel Meersalz.
  • Die Salbeiblätter mit dem kochenden Wasser übergießen und bedeckt 10 Minuten ziehen lassen. Dann abseihen und das Meersalz darin auflösen. Mit dieser warmen Lösung mehrmals täglich gurgeln.
  • Das Salbei-Meersalz-Gurgelwasser lindert Halsschmerzen und fördert die Heilung.

Schwerpunkt Mundhygiene Probleme mit dem Zahnfleisch? Probleme mit dem Zahnfleisch?

Mundhygiene, also Gesundheit für Zähne, Zahnfleisch, Zunge und Mundschleimhaut, ist ein wichtiges Thema für das allgemeine Wohlbefinden. Es gibt dafür aber immer wieder noch Nachholbedarf, besonders was die Reinigung der Zahnzwischenräume betrifft.

weiterlesen

Top