
Allergie und Allergene – Reize aus der Umwelt Leiden Sie unter Allergien? Pollenallergie
Stichwort: Medikamente
Schwerpunkt Mikronährstoffe
Eisen
Eisen ist das häufigste essenzielle Spurenelement im Körper. Jede unserer Körperzellen braucht Eisen. Als elementarer Baustein des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin ist es für den Sauerstofftransport im Blut und die Sauerstoffübertragung im Energiestoffwechsel unerlässlich. weiterlesen
Schwerpunkt Mikronährstoffe
Coenzym Q10 – Leistungsstütze für das Herz
Für unseren täglichen Alltag brauchen wir genug Energie. Coenzym Q10, eine vitaminähnliche Substanz, ist ein Schlüsselmolekül im Energiestoffwechsel und ist essentiell bei der körpereigenen Energiegewinnung.
weiterlesen
Schwerpunkt Mikronährstoffe
Arzneimittel und Nahrungsmittel – verträgt sich das?
Meist beschränkt sich der Blick hier auf die gestellte Frage, ob ein Medikament vor oder nach dem Essen eingenommen werden soll.
weiterlesen
Schwerpunkt Mikronährstoffe
Vitamin B12
Die Vitamin B12-Gruppe oder auch Cobalamine, ist ein Sammelbegriff für wasserlösliche Verbindungen.
weiterlesen
Schwerpunkt Mikronährstoffe
Nährstoffkombinationen
Es muss immer darauf geachtet werden, ob Wechselwirkungen bei Arzneimitteln bestehen oder bei der Einnahme von verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln auftreten können.
weiterlesen
Tipps
Wanderapotheke
Wanderurlaube stärken den Körper und lassen den Geist zur Ruhe kommen
weiterlesen
Schwerpunkt Ohr
Ohrenschmerzen
Ohrenschmerzen treten meist sehr plötzlich auf und können äußerst heftig sein.
weiterlesen
Schwerpunkt Mikronährstoffe
Calcium
Eine ausreichende und wohldosierte Versorgung mit Calcium kann uns dem Wunsch gesünder zu altern näherbringen. Calcium gehört gemeinsam mit Magnesium zu den wichtigsten Mineralstoffen in unserem Körper.
weiterlesen
Schwerpunkt Halsschmerz
Akute Halsschmerzen in der klassischen Selbstmedikation
Schmerzen im Hals sind häufig das erste Symptom einer akuten Infektion im Bereich der oberen Atemwege.
weiterlesen
Schwerpunkt Mundhygiene
Entzündungen im Mund
Eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) ist meistens die Folge ungenügender Mundhygiene
weiterlesen