
Allergie und Allergene – Reize aus der Umwelt Leiden Sie unter Allergien? Pollenallergie
Stichwort: Medikamente
Schwerpunkt Arzneiformen
Feste Arzneiformen richtig anwenden
„Wie soll ich meine Tabletten einnehmen? Gibt es dabei etwas zu beachten?“
weiterlesen
Schwerpunkt Nase
Rhinitis und Rhinosinusitis
Unter Rhinitis versteht man die entzündliche Veränderung der Nasenschleimhaut.
weiterlesen
Schwerpunkt Verletzungen
Kleine Wunden selbst versorgen
Die Wundheilung verläuft in drei Phasen: In der ersten Phase (Exsudationsphase) reinigt sich die blutende Wunde selbst und aktiviert Immunzellen.
weiterlesen
Schwerpunkt Mikronährstoffe
Magnesium – ein wertvoller Mineralstoff unserer Zeit
Magnesium ist lebensnotwendig, kann jedoch vom Körper nicht selbst hergestellt werden.
weiterlesen
Schwerpunkt Hygiene
Viren sind überall
Viren sind winzig und kommen wahrscheinlich schon seit Anbeginn des Lebens in allen Lebewesen vor.
weiterlesen
Schwerpunkt Haut
Hygiene-Maßnahmen bei Krätze
Neben der Therapie sind Hygienemaßnahmen besonders wichtig.
weiterlesen
Schwerpunkt Allergie
Allergie und Allergene – Reize aus der Umwelt
Normalerweise stellen körperfremde Stoffe aus der Natur, im Unterschied zu Krankheitskeimen, keine Bedrohung für die Gesundheit dar. Wenn der Körper allerdings verändert auf bestimmte Substanzen aus der Umwelt reagiert und das Immunsystem zu heftig auf die über die Atemwege, den Magen-Darm-Trakt oder die Haut eingedrungenen Allergene antwortet, spricht man von Allergie.
weiterlesen
Thema Alternative Heilmethoden
Leiden Sie unter Allergien?
Erfahrungsgemäß können Allergiesymptome, nach ärztlicher Rücksprache, auch alternativmedizinisch behandelt werden.
weiterlesen
Schwerpunkt Hygiene
Steckbrief zum neuen Coronavirus (2019-nCoV)
Schwerpunkt Arzneistoff
Durchfall als Folge einer antibiotischen Therapie
Die Schleimhaut des Magen-Darm-Trakts ist mit einer Oberfläche von bis zu 400 m2 das größte Kontaktorgan des Menschen mit der Umwelt.
weiterlesen