
Allergie und Allergene – Reize aus der Umwelt Leiden Sie unter Allergien? Pollenallergie
Stichwort: Medikamente
Schwerpunkt Nagelpilz
Der Nagelpilz im Fokus
Eine Nagelpilzerkrankung wird in erster Linie durch Dermatophyten (Fadenpilze), seltener durch Schimmel- oder Hefepilze hervorgerufen.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Der Echte Lavendel, Lavandula angustifolia Mill.
Der Lavendel, die Arzneipflanze des Jahres 2020 in Österreich, ist beliebt durch seinen Duft und umfasst verschiedene Arten.
weiterlesen
Schwerpunkt Zecken
Zecken – Was sollte man allgemein darüber wissen?
Zecken fallen nicht von Bäumen, sondern sitzen üblicherweise an der Spitze von Gräsern oder anderen Pflanzen. Sie werden, wenn wir in ihrer Nähe sind, durch bestimmte Geruchssubstanzen, die in unserem Schweiß enthalten sind, aktiv.
weiterlesen
Schwerpunkt Mikronährstoffe
„Magenschoner“ und Mikronährstoffe
Der Magen, im nüchternen Zustand ein ungefähr 20 cm langer Hohlraum, besteht aus den vier Schichten Bauchfell, Muskelschicht, Bindegewebe und Schleimhaut, grenzt oben an die Speiseröhre und mündet unten in den Dünndarm.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Wenn der Mund oder Rachen schmerzt …
… haben sich Kamille, Salbei, Eibisch, Tormentilla und Co bestens bewährt.
weiterlesen
Schwerpunkt Arzneistoff
Coffein und seine munter machende Wirkung
Coffein ist als isolierte Substanz ein weißes, bitter schmeckendes Pulver und kommt in verschiedenen Pflanzen vor. Die Substanz erhöht die Leistungsfähigkeit des Gehirns.
weiterlesen
Schwerpunkt Fieber
Erhöhte Temperatur – Fieber?
Die Hände und Füße sind kalt, ein leichtes Unwohlsein stellt sich ein, Schüttelfrost tritt auf. Es hat uns erwischt, wir haben Fieber.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Die Mariendistel „Für eine gesunde Leber“
Gerade in der letzten Zeit wurde bei einer ganzen Reihe von Heilpflanzen eine hervorragende Leberwirkung nachgewiesen. Das trifft insbesondere für die Mariendistel zu.
weiterlesen
Schwerpunkt Leber
Die Leber „Unsere Entgiftungszentrale“
Immer wieder klagen Kunden der Kamillen-Apotheke über Schlafprobleme und regelmäßiges Aufwachen zwischen 1 Uhr und 3 Uhr früh.
weiterlesen
Schwerpunkt Säure-Basen-Gleichgewicht
Das Säure-Basen-Gleichgewicht: „Gesundheitspflege“
Unter dem Begriff „Gesundheitspflege“ verstehen wir alle Maßnahmen, die verhindern, dass unserem Körper Giftstoffe zugeführt werden. Diese können chemischer Natur sein, sie können aber auch infolge psychischer Belastungen entstehen. Tabak-, Medikamenten- und Alkoholmissbrauch, aber auch Bewegungsmangel, Stress, Schlafmangel oder Überanstrengung haben ungünstige Folgen für unsere Gesundheit.
weiterlesen