
Allergie und Allergene – Reize aus der Umwelt Leiden Sie unter Allergien? Pollenallergie
Stichwort: Naturheilkunde
Rezepturen zum Selbermachen Heißer „Husten-Beruhiger“
- Lindenblüten (Apotheke), Spitzwegerichsirup (Apotheke).
- 1 Teelöffel Lindenblüten mit einer Tasse kochendem Wasser übergießen, bedeckt ziehen lassen und nach 5 Minuten abseihen. Anschließend 1 Esslöffel Spitzwegerichsirup zufügen.
- Täglich 3 Tassen frisch bereiteten Husten-Beruhiger schluckweise heiß trinken.
- Zur Milderung des Hustenreizes bei Katarrhen der Atemwege. Schweißtreibend bei Erkältungskrankheiten.
Thema Naturheilkunde
Litsea cubeba-Öl – frisch und zitronig
Gerade in der dunklen Jahreszeit häufen sich die Fragen nach natürlichen Düften für die Raumatmosphäre. Ätherische Öle sind die „Seele der Pflanzen“, sie sind nicht nur für den Duft zuständig, sondern spiegeln die Persönlichkeit und den Geist der Pflanze wieder.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Süßes Mandelöl
Nährende Pflege für ein schönes und weiches Hautgefühl
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Duftende Verführung
Durch den gezielten Einsatz von Düften kann die Atmosphäre entscheidend beeinflusst werden. In der hektischen Zeit beruhigen Lavendel, Melisse und Bergamotte. Thymian und Rosmarin wirken vitalisierend, die ätherischen Öle von Zitrusfrüchten wie Orange, Zitrone, Grapefruit und Mandarine hellen die Stimmung auf.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Entspannung und Ruhe – Aromatherapie und Pflanzenheilkunde
In der dunklen, kalten Jahreszeit wirken Düfte angenehm und aufhellend auf das Gemüt. Sie heben die Stimmung und bringen eine wohlige Atmosphäre in unsere Wohnräume. Egal ob in der Duftlampe, auf einem Duftstein oder als Airspray verbreiten die ätherischen Öle ihre wohltuende Wirkung.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Schwedenbitter
Manche Kunden, die regelmäßig Schwedenbitter in der Kamillen-Apotheke kaufen, äußern sich immer wieder: „Ich nehme jeden Tag ein kleines Stamperl Schwedenbitter, das ist mein Gesundheitsgeheimnis.“
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Gut gewappnet in der kalten Jahreszeit
Erkältungskrankheiten haben nur insofern mit Kälte zu tun, als feuchtkaltes Wetter deren Entstehung begünstigen kann.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Passionsblume: Eine Pflanze für innere Ruhe
In der Volksmedizin Nord-, Mittel- und Südamerikas wird die schöne Passionsblume seit Jahrhunderten zur Linderung von Unruhezuständen eingesetzt.
Thema Naturheilkunde
Teebaum-Öl
Teebaum-Öl und seine Zubereitungen werden immer wieder in der Selbstmedikation als natürliches Universalmittel für Beschwerden nahezu aller Art eingesetzt.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Gesunde Venen
Schwere Beine, geschwollene Füße nach einem anstrengenden Tag mit stehender oder sitzender Tätigkeit, nach langen Busfahrten oder Flugreisen, sind oft nicht nur ein kosmetisches, sondern auch ein gesundheitliches Problem, das sowohl Frauen als auch Männer betrifft.
weiterlesen