Stichwort: Naturheilkunde
Rezepturen zum Selbermachen „Myrrhe“ Mundspülung
- ¼ Teelöffel Meersalz, ¼ Teelöffel Myrrhentinktur, 125 ml warmes Wasser.
- Die Zutaten mischen, bis das Meersalz in der Flüssigkeit gelöst ist. Immer frisch bereiten.
- Damit zweimal täglich mit je 60 ml nach dem Zähneputzen den Mund ausspülen.
- Diese Mundspülung unterstützt die Festigung und Gesundheit des Zahnfleischs.
Schwerpunkt Verletzungen
Kleine Wunden selbst versorgen
Die Wundheilung verläuft in drei Phasen: In der ersten Phase (Exsudationsphase) reinigt sich die blutende Wunde selbst und aktiviert Immunzellen.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen „Juckreiz Linderung“ für Stiche und Ausschläge
- 3 Tropfen Pfefferminze bio, 1 Teelöffel Heilerde, Gereinigtes Wasser.
- Die Heilerde mit so viel Wasser vermischen, dass eine Paste entsteht. Dann das Pfefferminzöl hinzufügen.
- Die Paste mehrmals täglich auf die juckende Stelle auftragen.
- Dieses Heilmittel kann die Heilung beschleunigen und den Juckreiz lindern.
Thema Naturheilkunde
„Fastenzeit“ im Sinne eines gesunden Lebensstils
Fasten reduziert die Dinge auf das Wesentliche. Der bewusste Verzicht auf feste Nahrung und Genussmittel reinigt den Körper und lichtet die Seele.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Propolis – ein „Bioantibiotikum“ aus der Bienenwerkstatt
Heilanwendungen mit Produkten aus dem Bienenstock sind in fast allen Kulturen anerkannt und erprobt
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen Balsam „Pflegende Feuchtigkeit“
- 10 Tropfen Bergamotte bio, 5 Tropfen Rosengeranie bio, 5 ml Bio-Jojobaöl, 5 ml Bio-Avocadoöl, 20 ml süßes Bio-Mandelöl.
- Die Zutaten gut miteinander vermischen und in eine braune Pipettenflasche füllen.
- Vor dem Gebrauch gut aufschütteln. Eine dünne Schicht auf das Gesicht auftragen und den Balsam mit den Fingerspitzen einmassieren. 10 Minuten einwirken lassen und noch vorhandenen Balsam mit einem Kosmetiktuch abtupfen.
- Verwenden Sie den Balsam zwei- bis dreimal wöchentlich anstelle der gewohnten Feuchtigkeitscreme, oder zusätzlich zu Ihrer Gesichtscreme mit Lichtschutzfaktor.
Schwerpunkt Darm
Darmbakterien, Mikrobiom, Probiotika und Prebiotika
Die Bedeutung der Darmbakterien für die Gesundheit und das Wohlbefinden ist viel größer, als man ursprünglich angenommen hatte.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen „Frucht-Enzym“ Maske
- 2 Teelöffel Heilerde, 1 Teelöffel Honig, 2 Esslöffel Naturjoghurt, 2 aufgeschnittene Erdbeeren, 30 g geschnittener Apfel.
- Früchte, Joghurt und Honig mixen, die Heilerde hinzufügen und zu einer streichfähigen Maske vermischen.
- Gesicht und Hals mit warmem Wasser waschen und die Maske 20 Minuten lang auftragen. Dann mit warmem Wasser entfernen. Anschließend Gesichtswasser und Feuchtigkeitscreme auftragen.
- Die Alpha-Hydroxysäure, die in Äpfeln und Erdbeeren enthalten ist, entfernt abgestorbene Hautzellen.
Thema Naturheilkunde
Tipps für einen funktionierenden Gehirnstoffwechsel
Das Gehirn ist Teil des Nervensystems und ist über Nervenbahnen mit dem gesamten Körper verbunden.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen „Schwacher Magen“ Tee
Häufig verlangen Kunden der Kamillen-Apotheke einen magenstärkenden Tee. Abgesehen von unseren speziellen Eigenproduktionen eignet sich folgende Rezeptur dafür:
- 30 g Schafgarbenkraut, 10 g Kamillenblüten, 10 g Pfefferminzblätter.
- 1 Teelöffel dieser Heilkräuter-Mischung mit 1 Tasse kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten bedeckt ziehen lassen, dann abseihen.
- Täglich 3-mal je 1 Tasse vor den Mahlzeiten mäßig warm 3-4 Wochen lang trinken.