
Allergie und Allergene – Reize aus der Umwelt Leiden Sie unter Allergien? Pollenallergie
Stichwort: Naturheilkunde
Thema Naturheilkunde
Aromatherapie hilft bei Erkältungen
Erkältet? Schnupfen? Husten?
Der Alltag wird in der Erkältungszeit oft anstrengend.
Eine gute Möglichkeit zur Linderung vieler Erkältungssymptome in der Selbstbehandlung sind ätherische Öle, vorausgesetzt sie werden richtig angewendet.
weiterlesen
Schwerpunkt Hygiene
Atemschutzmasken und die Praxis
Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist fester Bestandteil des Alltags geworden. Lange Tragezeiten haben dabei jedoch Auswirkungen auf Hals und Stimme.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen „Raumbeduftung“ bei widerstandsfähigen Keimen
- 10 Tropfen Nelkenknospe bio, 20 Tropfen Lavendel bio, 5 Tropfen Oregano bio, 20 Tropfen Teebaum bio, 20 Tropfen Thymian bio, 5 Tropfen Zimtrinde bio, 40 Tropfen Zitrone bio.
- Die ätherischen Öle werden miteinander vermischt und in eine kleine Braunglasflasche gefüllt.
- Davon wird ein Tropfen pro Quadratmeter Raumfläche in eine Duftlampe gegeben und der Raum 30 Minuten lang beduftet. Anschließend wird gut gelüftet.
- Diese ausgewählte Naturduft-Mischung reduziert die Keimbelastung in der Raumluft und verbessert das allgemeine Wohlbefinden.
Thema Naturheilkunde
Für Sie gelesen: „Honig lindert die Beschwerden bei Husten“
Honig ist ein bewährtes Hausmittel, das Kindern gerne bei Husten und Erkältungen verabreicht wird. Ob sein Einsatz auch wissenschaftlichen Standards genügt und Honig auch bei Erwachsenen wirkt, analysierten britische Forscher.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen „Kamillen-Thymian-Salbei“ Dampfbad
- 20 g Kamillenblüten, 10 g Thymiankraut und 10 g Salbeiblätter.
- Die Zutaten werden miteinander vermischt. Einen gehäuften Esslöffel davon in einer hitzefesten Schüssel mit ½ Liter kochendem Wasser übergießen. Kopf und Schüssel mit einem Handtuch bedecken und die entstehenden Dämpfe vorsichtig ungefähr 10 Minuten abwechselnd durch Nase und Mund einatmen.
- Bis zum Abklingen der Beschwerden 3-5mal täglich wiederholen.
- Dieses Dampfbad ist eine wirksame Hilfe bei Schnupfen, entzündeten Nebenhöhlen und bei Husten. Durch den eingeatmeten Dampf gelangen die heilenden ätherischen Öle leicht an den Ort des Geschehens und wirken dort schnell und nachhaltig.
Thema Naturheilkunde
Bergamotte-Öl – Seelentröster in der dunklen Jahreszeit
Manche kennen den erfrischenden Geruch des Bergamotte-Öls, denn er ist die wichtigste Duftnote im berühmten Eau de Cologne und in Erfrischungstüchern.
weiterlesen
Thema Alternative Heilmethoden
Täglich „ruft“ die Rosskastanie in der Kamillen-Apotheke
Der Kastanienbaum bereitet uns mehrfach Freude: Im zeitigen Frühjahr, wenn die großen Blattknospen aufspringen und den Beginn der wärmeren Jahreszeit ankündigen, im Mai, wenn uns die wunderschönen Blütenkerzen erfreuen, im Herbst, wenn aus stacheligen Hüllen glänzende braune Samen zu Boden fallen und in der Kamillen-Apotheke, wenn uns Kunden über die positive Wirkung ihrer „Kastanien-Essenz“ berichten.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Aloe Vera
Unsere Vorfahren sahen in der außergewöhnlichen Regenerationsfähigkeit der Aloe Vera-Blätter eine Anzeige für die therapeutische Wundbehandlung von Verletzungen.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Gute Laune mit Grapefruitöl
In der dunklen Jahreszeit holen wir uns die gute Sommerstimmung mit dem ätherischen Grapefruitöl zurück. Schon beim Öffnen des Duftfläschchens glaubt man, dass die Sonne aufgeht.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen Lavendel „Riechpulver“
- 5 g getrocknete Lavendelblüten, 3-4 Tropfen Lavendel fein bio.
- Die Lavendelblüten mit einem Mixer fein mahlen und in einen Salbentiegel füllen. Dann das ätherische Öl darüber träufeln und sofort verschließen.
- Die Dose mit dem Riechpulver immer bei sich tragen und in einer Stresssituation am Inhalt schnuppern. Man wird sich dadurch sofort entspannter fühlen.
- Wie alle Düfte verflüchtigt sich das Aroma nach und nach. Daher das Riechpulver von Zeit zu Zeit gegen eine frisch hergestellte Mischung auswechseln.