
Allergie und Allergene – Reize aus der Umwelt Leiden Sie unter Allergien? Pollenallergie
Stichwort: Rezepte
Rezepturen zum Selbermachen „Klare Gedanken“ für die Duftlampe
- 3 Tropfen Grapefruit bio, 2 Tropfen Zitrone bio und 2 Tropfen Rosmarin bio in die Duftlampe geben.
- Grapefruit bio ist konzentrationsfördernd, bringt Heiterkeit und Laune. Das ätherische Öl aus der Zitronenschale mit seiner frischen Duftnote kann bei Erschöpfung anregend und belebend wirken. Rosmarin bio stimuliert den Stoffwechsel und hilft bei Antriebslosigkeit.
- Diese ätherische Öl-Mischung ist ideal, um unnötige Gedanken loszulassen und das Augenmerk auf neue Herausforderungen zu richten.
Rezepturen zum Selbermachen „Power Serum“ für die normale Gesichtshaut
- 3 Esslöffel Aprikosenkern-Öl bio, 2 Esslöffel Argan-Öl bio und 2 Tropfen Rose bio vermischen und in eine Braunglasflasche füllen.
- Das Serum morgens und abends direkt nach der Reinigung in die noch feuchte Haut einmassieren.
- Wirksame Anti-Aging-Stoffe aus der Natur nähren die zarte Gesichtshaut.
Rezepturen zum Selbermachen „Hämorrhoiden“ Pflegeöl
- 10 Tropfen Teebaum bio, 5 Tropfen Lavendel bio, 5 Tropfen Kamille blau bio, 5 Tropfen Zypresse bio und 50 ml Johanniskraut-Öl bio in eine Braunglasflasche füllen und gut verschütteln.
- After und Hämorrhoiden nach sorgfältiger Reinigung mehrmals täglich mit dem Pflegeöl vorsichtig einreiben.
Rezepturen zum Selbermachen „Kamille-Pfefferminze“ Rollkur
- 20 g Kamillenblüten (Qualität aus der Apotheke) und 5 g Pfefferminzblätter (Qualität aus der Apotheke) gut miteinander vermischen.
- Davon 3 Esslöffel mit 1 Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten bedeckt ziehen lassen und abseihen. Den Tee in einer Thermoskanne neben das Bett stellen.
- Morgens auf nüchternen Magen 3 Tassen gut warm, aber nicht heiß trinken. Danach 5 Minuten auf den Rücken legen, dann auf den Bauch, anschließend 5 Minuten auf die eine und 5 Minuten auf die andere Seite.
- Diese Tee-Rollkur ist bei chronischen Entzündungszuständen der Magenschleimhaut sehr nützlich.
Rezepturen zum Selbermachen „Sommerfrisch“ Massageöl
- 3 Tropfen Bergamotte bio, 6 Tropfen Lavendel bio, 6 Tropfen Pfefferminze bio und 30 ml Jojoba-Öl bio in eine Braunglasflasche füllen und gut verschütteln.
- 2mal täglich sanft einmassieren.
- Eine Duftmischung aus Haut regenerierenden und erfrischenden ätherischen Ölen.
Rezepturen zum Selbermachen „Ringelblumen-Thymian“ Salbe
- 10 g frische Ringelblumenblüten, 10 g Thymian, 100 g Salbengrundlage aus der Apotheke.
- Beide Heilpflanzen klein schneiden. Die Salbengrundlage auf dem Wasserbad erwärmen und die Kräuter einrühren. Abkühlen und mehrere Tage einwirken lassen. Dann die Salbe schmelzen und durch ein Sieb geben. Abkühlen lassen und in saubere Salbentiegel füllen.
- Die Salbe ist im Kühlschrank bis zu einem Jahr haltbar.
- Nach Bedarf bei allen Arten von kleinen Verletzungen, Rissen, Prellungen und auch bei Insektenstichen anwenden.
Rezepturen zum Selbermachen Zitronensäure „Klarspüler“
- 300 g Alkohol (Apotheke), 80 g Zitronensäure (Apotheke) und 200 g lauwarmes Wasser.
- Die Zitronensäure in lauwarmem Wasser auflösen, in eine Braunglasflasche füllen, den Alkohol hinzufügen und gut durchschütteln.
- Der Alkohol sorgt für Glanz ohne Schlieren, die Zitronensäure verhindert Kalkflecken und pflegt die Spülmaschine.
Rezepturen zum Selbermachen Aufhellendes „Zahnputzpulver“ gegen Verfärbungen
- 5 Esslöffel getrocknete Rosenblütenblätter, 2 Esslöffel getrocknete Salbeiblätter, 1 Esslöffel getrocknete Pfefferminzblätter, 1 Teelöffel Natronpulver, 1 Teelöffel feine Heilerde und 1 Teelöffel Birkenzucker.
- Alle Zutaten werden in einem Mörser fein gemahlen.
- Zum Zähneputzen eine kleine Menge des Pulvers auf die angefeuchtete Zahnbürste streuen, dann wie gewohnt putzen.
- Die natürlichen Zutaten entfernen schonend anhaftende Belege und pflegen empfindliches Zahnfleisch.
Rezepturen zum Selbermachen Pflegeöl „Schöne Beine“
- 4 Tropfen Lavendel fein bio, 2 Tropfen Patchouli bio, 2 Tropfen Wacholderbeere bio und 30 ml Aloe Vera-Öl bio in eine Braunglasflasche füllen und gut verschütteln.
- 2mal täglich sanft in die Beine und Füße einmassieren.
- Das aromatische Pflanzenöl pflegt und regeneriert die strapazierte Haut und schützt sie vor Austrocknung.
Thema Naturheilkunde
Johanniskrautöl (Rotöl)
Johanniskrautöl ist ein besonders heilkräftiger Auszug aus den Blüten des getüpfelten Johanniskrauts (Hypericum perforatum). Wegen seiner roten Farbe wird es auch Rotöl genannt.
weiterlesen