
Allergie und Allergene – Reize aus der Umwelt Leiden Sie unter Allergien? Pollenallergie
Stichwort: Schlaf
Schwerpunkt Mikronährstoffe
Magnesium – ein wertvoller Mineralstoff unserer Zeit
Magnesium ist lebensnotwendig, kann jedoch vom Körper nicht selbst hergestellt werden.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Stressbewältigung mit Heilpflanzen
In kritischen Zeiten leiden viele Menschen unter emotionalem Stress. Das Wort „Stress“ bedeutet „Druck“, „Anspannung“ und versetzt unseren Körper in maximale Alarmbereitschaft.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen Lavendel „Riechpulver“
- 5 g getrocknete Lavendelblüten, 3-4 Tropfen Lavendel fein bio.
- Die Lavendelblüten mit einem Mixer fein mahlen und in einen Salbentiegel füllen. Dann das ätherische Öl darüber träufeln und sofort verschließen.
- Die Dose mit dem Riechpulver immer bei sich tragen und in einer Stresssituation am Inhalt schnuppern. Man wird sich dadurch sofort entspannter fühlen.
- Wie alle Düfte verflüchtigt sich das Aroma nach und nach. Daher das Riechpulver von Zeit zu Zeit gegen eine frisch hergestellte Mischung auswechseln.
Thema Naturheilkunde
Die Rosenwurz „Ein natürlicher Energieakku“
Die Rosenwurz, Rhodiola rosea, ist eine ausdauernde Pflanze, die in der arktischen Region auf sandigen, kalten Böden in Skandinavien und Sibirien wächst.
weiterlesen
Thema Alternative Heilmethoden
Die Magie der Organe – eine alternative Sichtweise
Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) hat schon vor Jahrtausenden erkannt, dass…
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Lavendel fein – das ätherische Öl des Echten Lavendels (Lavandula angustifolia Mill.)
Am Lavendel führt kein Weg vorbei. Er wird seit Jahrtausenden in vielfältiger Weise genutzt.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Stress als Mikronährstoffräuber
Chronischer Stress ist ein erheblicher Risikofaktor für zahlreiche Erkrankungen und bringt den Mikronährstoffhaushalt aus der Balance.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen „Milch-Fenchel-Honig“ als Einschlafhilfe
- 2 Teelöffel Fenchelfrüchte aus der Apotheke, ¼ Liter Vollmilch, 2 Esslöffel Bienenhonig vom heimischen Imker.
- Die Fenchelfrüchte mit einem flachen Löffel zerdrücken und mit der Vollmilch aufkochen. Anschließend durch ein Sieb geben und nach dem Abkühlen mit dem Bienenhonig verrühren.
- Diese, in vielen alten Hausmittelbüchern genannte, gute Einschlafhilfe ½ Stunde vor dem Schlafengehen warm trinken. Diabetiker verwenden keinen Honig.
Thema Naturheilkunde
Der Olivenbaum
Seit mehr als 5000 Jahren werden Olivenbäume im Mittelmeergebiet kultiviert. Kaum eine andere Pflanze hatte in der Menschheitsgeschichte so eine Bedeutung.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen Zusammengesetzter Arzneiwein „Schlummertrunk“ aus einem alten Hausmittelbuch
- Heilkräutermischung, bestehend aus 10 g Baldrianwurzeln, 10 g Hopfenzapfen, 10 g Melissenblätter, 10 g Johanniskraut und 5 g Lavendelblüten (diese können wir in der Kamillen-Apotheke bei Bedarf gerne für Sie anfertigen), 1 Flasche Rotwein bester Qualität, 1 kleine Zimtstange.
- Die Heilkräutermischung mit einem Gewürzmörser zerstoßen, in eine große Flasche füllen und den Rotwein darüber gießen. Nach gründlichem Umschütteln die kleine Zimtstange hineinstecken und den Ansatz beiseite stellen. Jeden Tag mindestens einmal vorsichtig umschütteln und nach zehn Tagen abseihen. Dieser Schlummertrunk kann drei bis vier Wochen aufbewahrt werden.
- Vor dem Schlafengehen ein „Likörweinglas“ des Arzneiweines schluckweise trinken.