
Allergie und Allergene – Reize aus der Umwelt Leiden Sie unter Allergien? Pollenallergie
Stichwort: Tee
Thema Naturheilkunde
Der Echte Lavendel, Lavandula angustifolia Mill.
Der Lavendel, die Arzneipflanze des Jahres 2020 in Österreich, ist beliebt durch seinen Duft und umfasst verschiedene Arten.
weiterlesen
Schwerpunkt Arzneistoff
Coffein und seine munter machende Wirkung
Coffein ist als isolierte Substanz ein weißes, bitter schmeckendes Pulver und kommt in verschiedenen Pflanzen vor. Die Substanz erhöht die Leistungsfähigkeit des Gehirns.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen „Glühwein“ für Kinder
- Holundersaft 1 Liter, Orangensaft ½ Liter, Traubensaft ½ Liter, Glühweingewürz (in der Kamillen-Apotheke erhältlich) 2 Teelöffel, Honig 20 g, ½ Orange in Scheiben geschnitten.
- Die Säfte in einem Kochtopf erhitzen, Honig und Glühweingewürz mit dem Schneebesen einrühren und kurz köcheln lassen. Die Orangenscheiben hinzufügen und das Ganze 10 Minuten ziehen lassen. Danach durch ein feines Sieb oder durch einen Teefilter abseihen und warm genießen.
- Fruchtig und gut – auch für Erwachsene ein Genuss.
Rezepturen zum Selbermachen Eine „Belebende Tasse“ Tee
- Zuerst Orangenhonig herstellen: 5 Esslöffel Honig und 3 Tropfen ätherisches Öl Orange bio gut miteinander in einem kleinen verschließbaren Gefäß verrühren. Immer nur die Menge anrühren, die innerhalb einer Woche verbraucht werden kann.
- 1 Teelöffel voll Orangenhonig in einer Tasse Kräuter- oder Früchtetee auflösen.
- Schmeckt gut und macht gute Laune – auch kalt!
Rezepturen zum Selbermachen „Eis-Grüntee“ mit Zitrusfrüchten
- 1 Liter Wasser, 2 Teelöffel Grüner Tee, 1 Esslöffel Honig, 1 Bio-Limette, 1 Bio-Zitrone, 1 Bio-Orange, 20 Gramm frischer Ingwer und ca. 10 Eiswürfel.
- Wasser aufkochen und kurz abkühlen lassen. Den Grünen Tee mit dem heißen Wasser überbrühen und 2 Minuten ziehen lassen. Tee abseihen, mit Honig vermischen und abkühlen lassen.
- Limette, Zitrone und Orange in kleine Stücke schneiden. Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden. Mit dem Tee vermischen und für 30 Minuten kühl stellen. Tee mit Eiswürfel servieren.
Schwerpunkt Tee
Grün-Tee
Grüner Tee unterscheidet sich von schwarzem Tee vor allem in der Wirkung sowie im Geschmack und in der Zubereitung.
weiterlesen
Schwerpunkt Tee
Schwarz-Tee
Tee im eigentlichen Sinne ist nur der echte schwarze Tee. Als „Tee“ oder „Teemischung“ dürfen nur die nach einem bestimmten Verfahren zubereiteten Blattknospen, jungen Blätter und jungen Triebe des Teestrauches verwendet werden.
weiterlesen
Schwerpunkt Tee
Lapacho-Tee
Aus der inneren Rinde des roten Lapacho-Baumes, die dunkelfarbig ist und aromatisch nach Vanillin riecht, wird der Lapacho-Tee, Lapacho Iperoxo, hergestellt.
weiterlesen
Schwerpunkt Tee
Rooibos-Tee
„Rooibos- oder Rotbusch-Tee“ erfreut sich, rein oder in Mischungen, großer Beliebtheit als gesundes Alltagsgetränk anstelle von schwarzem Tee oder Kaffee.
weiterlesen
Schwerpunkt Tee
Die Produktion von klassischem Tee
Im Gegensatz zu Kaffee wird der Tee bereits auf den Plantagen im Ursprungsland aufbereitet und als fertiger schwarzer Tee exportiert.
weiterlesen