Passend zur Jahreszeit:

Hilfreiche Infos und Tipps aus der Kamillen-Apotheke

Allergie und Allergene – Reize aus der Umwelt Leiden Sie unter Allergien? Pollenallergie


Stichwort: Vitalität

Thema Naturheilkunde Heilpflanzen bei Venenleiden Heilpflanzen bei Venenleiden

Brennen, Jucken, Schmerzen, Wadenkrämpfe oder leicht ermüdbare Beine mit den ersten sichtbaren Besenreisern können zu bleibenden Venenproblemen führen.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen „Beruhigendes“ Aromatherapie-Beinspray

  • 10 Tropfen Zypresse bio, 10 Tropfen Schafgarbe bio und 125 ml Hamameliswasser bio in eine Braunglasflasche mit Sprühaufsatz (Apotheke) füllen und vor jeder Anwendung gut schütteln.
  • Nach Bedarf auf die Beine sprühen.
  • Hilft bei geschwollenen Krampfadern und lindert Entzündungen.

Thema Naturheilkunde Nährstoffe für die geistige Fitness Nährstoffe für die geistige Fitness

Permanente Informationsflut, zunehmende Belastungen und Termindruck können zu Nervosität, Konzentrationsschwäche, Gedächtnislücken oder labilen Stimmungslagen führen.

weiterlesen

Schwerpunkt Mikronährstoffe Selen Selen

Selen gehört einerseits zu den giftigsten Elementen, ist aber andererseits ein essentieller Mikronährstoff und hat in minimalen Mengen wichtige und schützende Eigenschaften im Organismus.

weiterlesen

Thema Naturheilkunde Knochengesundheit Knochengesundheit

Der Knochen ist ein lebendes Organ und wird durch substanzaufbauende Osteoblasten und substanzabbauende Osteoklasten kontinuierlich an die funktionellen und statischen Bedürfnisse angepasst und entsprechend umgebaut.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen „Bittertonikum“ bei Verdauungsstörungen

  • 15 g Löwenzahnwurzel, 7,5 g Enzianwurzel, 7,5 g Süßholzwurzel, 7,5 g Fenchelsamen, 7,5 g Ingwerwurzel, 1 Liter Kornbranntwein (Obstbranntwein).
  • Die in der Apotheke erhältlichen „Bitterkräuter“ in ein Glasgefäß mit breiter Öffnung geben. Anschließend den Inhalt mit dem Alkohol bedecken, sodass er 5 cm darübersteht. Gut umrühren, zugedeckt warm und dunkel stellen.
  • Das Glasgefäß jeden Tag schütteln.
  • Nach 2 Wochen filtrieren und die Flüssigkeit in kleine Braunglasflaschen (Apotheke) füllen.
  • Kühl und dunkel gelagert, ist dieses Bittertonikum mindestens 3 Jahre lang haltbar.
  • Dieses Bittertonikum regt die Verdauungssäfte an, lindert Blähungsschmerzen und beruhigt den Verdauungstrakt.
  • Nehmen Sie 15 Minuten vor den Mahlzeiten ½ Teelöffel voll in 60 ml warmem Wasser ein.

Thema Naturheilkunde Die Brennnessel

„Was ist verächtlicher oder auch verhasster als eine Nessel?“
Die Große Brennnessel (Urtica dioica) sticht und beißt förmlich in den Fingern, wenn man ihr zu nahe kommt.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen „Revitalisierende“ Creme

  • 1 Esslöffel Bienenwachs, 1 Esslöffel Kokos-Öl, 3 Esslöffel Süßes Mandel-Öl, 1 Kapsel Vitamin-E-Öl 400 I.E., 60 ml Rosenwasser, 3 Tropfen Weihrauch, 3 Tropfen Orange, 3 Tropfen Sandelholz, 3 Tropfen Grapefruitkern-Extrakt.
  • Mandel- und Kokos-Öl mit dem Bienenwachs in einem Topf bei niedriger Hitze erwärmen, bis das Wachs schmilzt. Vom Herd nehmen und den Inhalt der Vitamin-E-Kapsel zufügen. Das Rosenwasser bei niedriger Hitze erwärmen. Dann die Flüssigkeiten lauwarm unter Rühren mit der Ölmischung vermengen, bis sie kalt, dick und glatt ist. Anschließend die ätherischen Öle und das Grapefruitkern-Extrakt hinzufügen.
  • In Salbentiegel aus der Apotheke füllen und an einem kalten Ort aufbewahren. Diese natürliche Zubereitung ist ungefähr 6 Monate haltbar.
  • Tragen Sie die Revitalisierende Creme sparsam nach der Gesichtsreinigung auf

Schwerpunkt Mikronährstoffe Eisen - eine häufige Mangelerscheinung Eisen – eine häufige Mangelerscheinung

Als lebensnotwendiges Spurenelement muss Eisen regelmäßig über eine abwechslungsreiche Nahrung zugeführt werden.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen Roll-On „Konzentration“

  • 4 Tropfen Grapefruit bio, 2 Tropfen Lemongrass bio, 10 ml Bio-Jojobaöl.
  • Die Zutaten mischen und in ein leeres Roll-On Fläschchen (Kamillen-Apotheke) füllen.
  • Bei Bedarf an den Schläfen in kreisförmigen Bewegungen einmassieren.
  • Wirkt erfrischend und aktivierend, wenn Sie beim Arbeiten oder Lernen einen Konzentrationsschub benötigen.


Top