Passend zur Jahreszeit:

Hilfreiche Infos und Tipps aus der Kamillen-Apotheke

Allergie und Allergene – Reize aus der Umwelt Leiden Sie unter Allergien? Pollenallergie


Stichwort: Vitalität

Rezepturen zum Selbermachen „Frühlingsbrise“ für die Duftlampe

  • 2 Tropfen Grapefruit bio, 1 Tropfen Lemongrass bio und 2 Tropfen Mandarine rot bio in die Duftlampe geben.
  • Ein stimmungsaufhellender, frischer Duft, der ideal zum Frühlingsanfang passt.

Rezepturen zum Selbermachen „Sauna-Aufgussöl“ für die Erkältungszeit

  • 10 Tropfen Douglasfichte bio, 6 Tropfen Eukalyptus radiata bio, 6 Tropfen Fichtennadel bio, 4 Tropfen Wacholder bio, 10 Tropfen Zitrone bio.
  • Die ätherischen Öle werden miteinander vermischt und in eine kleine Braunglasflasche gefüllt.
  • Für einen Aufguss werden etwa sieben Tropfen dieser Mischung in die Wasserkelle oder etwa zwölf Tropfen in ein Schälchen mit Sand, welches auf die erste Etage der Sauna gestellt wird, geträufelt.
  • Vor dem zweiten Saunagang kann man fünf Tropfen mit einem bis zwei Teelöffeln Salz in der hohlen Hand vermischen und den Körper damit abreiben.
  • Die durch die Hitze in der Sauna offenporige, warme Haut nimmt das Öl vollständig auf.
  • Regelmäßige Saunagänge sind gerade in der Erkältungszeit eine entspannende Präventivmaßnahme. Auf diese Weise wird ein Entschlackungsprozess im Körper angeregt und das Immunsystem auf Vordermann gebracht.
  • Achtung! Die Kamillen-Apotheke empfiehlt bei bestimmten Erkrankungen (z. B. bei Herz-Kreislauferkrankungen, bei Entzündungen der inneren Organe, bei Asthmaproblemen, bei Bluthochdruck, bei einem grippalen Infekt usw.) vor dem Saunabesuch ärztlichen Rat einzuholen.

Thema Naturheilkunde Heilfasten macht glücklich Heilfasten macht glücklich

Im Laufe der Entwicklung hat sich der Stoffwechsel des Menschen gut darauf eingestellt, Hunger zu überstehen. Auf dauerhaften Überfluss ist er genetisch allerdings nicht ausgerichtet.

weiterlesen

Thema Naturheilkunde Aloe Vera Aloe Vera

Unsere Vorfahren sahen in der außergewöhnlichen Regenerationsfähigkeit der Aloe Vera-Blätter eine Anzeige für die therapeutische Wundbehandlung von Verletzungen.

weiterlesen

Thema Naturheilkunde Gute Laune mit Grapefruitöl Gute Laune mit Grapefruitöl

In der dunklen Jahreszeit holen wir uns die gute Sommerstimmung mit dem ätherischen Grapefruitöl zurück. Schon beim Öffnen des Duftfläschchens glaubt man, dass die Sonne aufgeht.

weiterlesen

Schwerpunkt Fitness Fit durch Bewegung Fit durch Bewegung

Moderater, regelmäßiger Sport ist ein idealer Ausgleich für bewegungsarme berufliche Tätigkeiten, bereitet Freude und hat zahlreiche positive Effekte auf Körper und Geist.

weiterlesen

Thema Naturheilkunde Rosenwurz Die Rosenwurz „Ein natürlicher Energieakku“

Die Rosenwurz, Rhodiola rosea, ist eine ausdauernde Pflanze, die in der arktischen Region auf sandigen, kalten Böden in Skandinavien und Sibirien wächst.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen Dr. Bach-Blütenmischung für „Taferlklassler“

  • Je 2-3 Tropfen der Bach-Blütenkonzentrate Beech (Rotbuche), Clematis (Waldrebe), Honeysuckle (Geißblatt), Mimulus (Gauklerblume), Olive und Walnut (Walnuss) mit 30 ml Quellwasser vermischen, in ein Braunglas-Pipettenfläschchen füllen und möglichst bald verbrauchen.
  • Bei Bedarf bzw. als Kur viermal täglich 4 Tropfen dieser Bach-Blütenmischung direkt auf die Zunge geben.
  • Besonders Taferlklassler brauchen Kraft- und Energiequellen, um den Schultag gesund und munter zu überstehen. Konzentration und Leistungsstärke werden stark gefordert.
  • Bach-Blütenextrakte harmonisieren, entspannen und stellen das innere Gleichgewicht wieder her. Sie können den akuten Stress beseitigen und geben Ihrem Kind zusätzliche Sicherheit.

Schwerpunkt Körpergewicht Die gesunde Mahlzeit im Alltag Die gesunde Mahlzeit im Alltag

Übergewicht, Lebensmittelintoleranzen, Nährstoffmängel durch einseitige Kostformen, damit verbunden erhöhter Blutdruck, hoher Blutzucker und abnormale Cholesterin- oder Triglycerid-Spiegel spielen im Apothekenalltag neben dem ganzjährig auftretenden „Erkältungssyndrom“ eine große Rolle.

weiterlesen

Thema Naturheilkunde Stress als Mikronährstoffräuber Stress als Mikronährstoffräuber

Chronischer Stress ist ein erheblicher Risikofaktor für zahlreiche Erkrankungen und bringt den Mikronährstoffhaushalt aus der Balance.

weiterlesen

Top