Passend zur Jahreszeit:

Hilfreiche Infos und Tipps aus der Kamillen-Apotheke

Allergie und Allergene – Reize aus der Umwelt Leiden Sie unter Allergien? Pollenallergie


Stichwort: Vitalität

Tipps Immunsystem Aktuelle Empfehlung für mehr Energie

Die letzten Wochen riefen zu Selbstdisziplin, Besonnenheit und Solidarität auf. Für manche waren „die eigenen vier Wände“ nicht nur physische Distanz zur nächsten Umgebung, sondern sie fanden im positiven Sinn dadurch Ruhe und Ausgeglichenheit vom lauten und stressigen Alltag.

weiterlesen

Schwerpunkt Körpergewicht Gewichtsmanagement Gewichtsmanagement

Nach dem Winter folgt, mit der unbändigen Kraft der aufbrechenden Natur, die wohl wundervollste aller Jahreszeiten …

weiterlesen

Schwerpunkt Arzneistoff Durchfall als Folge einer antibiotischen Therapie Durchfall als Folge einer antibiotischen Therapie

Die Schleimhaut des Magen-Darm-Trakts ist mit einer Oberfläche von bis zu 400 m2 das größte Kontaktorgan des Menschen mit der Umwelt.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen Nährende „Rosencreme“

  • 1 Esslöffel getrocknete Rosenblätter, 100 ml Süßes Bio-Mandel-Öl, 20 ml Bio-Jojoba-Öl, 40 g Sheabutter, 20 g Bienenwachs, 50 ml Rosenhydrolat.
  • Die Rosenblätter klein schneiden und mit dem Mandelöl auf dem Wasserbad erwärmen. Bei mittlerer Hitze ungefähr 2 Stunden sanft ziehen lassen. Dann 2 Tage in einem verschlossenen Gefäß beiseitestellen und anschließend durch ein Sieb geben. Bienenwachs, Sheabutter und Jojobaöl in einem Glasgefäß mit dem Rosenöl auf 150 ml auffüllen. Die Fettphase und das Rosenhydrolat getrennt auf dem Wasserbad auf ca. 60°C erwärmen. Dann beides handwarm unter ständigem Rühren (Luftblasen vermeiden!) miteinander verbinden. Kurz vor dem Erkalten zügig in Salbentiegel (in der Apotheke erhältlich) füllen.
  • Diese natürliche Rosencreme nährt, regeneriert und beruhigt gereizte oder gerötete Haut. Sie ist etwa 6 Monate haltbar.
  • Eine schöne Geschenkidee, nicht nur für die Haut, sondern auch für die Seele.

Thema Naturheilkunde Macadamia - "Königin der Nüsse" Macadamia – „Königin der Nüsse“

Die Heimat der Macadamia („australische Haselnuss“) sind die subtropischen Regenwälder im Osten Australiens.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen Selbst gemachtes „Chili-Öl“

    • 250 ml Bio-Olivenöl, ca. 3 Stück getrocknete Chilischoten.
    • Die Chilis in kleine Stücke schneiden (Achtung: Aufwirbelnde Teilchen können die Atemwege reizen). Das Olivenöl in einem Gefäß leicht erwärmen, wobei das Öl nicht rauchen darf. Die zerkleinerten Chilis hinzufügen, dann ungefähr 3 Minuten umrühren. Vom Herd nehmen und ca. 15 Minuten abkühlen lassen. Anschließend durch ein Sieb in eine gut gereinigte und trockene (!) Glasflasche füllen.
    • Das Chili-Öl ist sofort verwendbar und ideal für Liebhaber pikanter Speisen, bereits bei der Zubereitung oder als Tischöl zum Nachwürzen.

Thema Naturheilkunde Der Olivenbaum Der Olivenbaum

Seit mehr als 5000 Jahren werden Olivenbäume im Mittelmeergebiet kultiviert. Kaum eine andere Pflanze hatte in der Menschheitsgeschichte so eine Bedeutung.

weiterlesen

Thema Alternative Heilmethoden Vital und schön mit Schüßler's Nr. 11 Vital und schön mit Schüßler’s Nr. 11

Silicea, die Kieselsäure, kommt in der Natur vornehmlich als Salz (Silikat) vor. Auch unter dem Begriff „Kieselerde“ bekannt, ist sie ein Bestandteil des Sandsteins.

weiterlesen

Rezepturen zum Selbermachen „Power“ Mischung

  • Die Mineralstofftabletten nach Dr. Schüßler Ferrum phosphoricum Nr. 3, Kalium phosphoricum Nr. 5 und Natrium chloratum Nr. 8 werden gut durchmischt. Dabei keinen Metalllöffel verwenden.
  • Davon stückweise über den Tag verteilt 15-20 Tabletten unabhängig vom Essen langsam im Mund zergehen lassen. Es empfiehlt sich eine mehrwöchige Einnahme. Je dringender der Körper die Mineralstoffe benötigt, umso schneller zergehen und/oder umso süßer schmecken sie.
  • Diese bewährte „Schüßler-Mischung“ ist besonders für solche Personen geeignet, die durch regelmäßige Anstrengung viel an Lebensenergie verbrauchen, die „ausgebrannt“, mutlos und verzagt sind.

Thema Naturheilkunde Die Seele baumeln lassen Die Seele baumeln lassen

Der Frühling ist die Zeit des Neuanfangs und viele Menschen haben das Bedürfnis nach Aktivität.

weiterlesen

Top