
Allergie und Allergene – Reize aus der Umwelt Leiden Sie unter Allergien? Pollenallergie
Stichwort: Vitalität
Thema Naturheilkunde
Frühjahr – die Zeit der Reinigung
Falsche Ernährung, mangelnde Bewegung, verschiedene belastende chemische Verbindungen aus Abgasen und Nahrung oder eine Krankheit, die den Körper schwächt, belasten das Immunsystem und bringen die Entgiftungskapazität des Organismus an ihre Grenze.
weiterlesen
Thema Naturheilkunde
Die Nachtkerze – Heil- und Kosmetikpflanze
Die Gemeine Nachtkerze, Oenothera biennis, ist ein bis zu 1,5 m hohes, goldgelb blühendes, an Sandböschungen und Wegrändern wild wachsendes Staudengewächs, dessen duftende Blüten sich erst in der Nacht für wenige Stunden öffnen.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen „Immunstarkes“ Aroma-Bad
- 3 Tropfen Thymian Linalool bio, 1 Tropfen Teebaum bio, 1 Tropfen Eukalyptus radiata bio, 1 Esslöffel Honig oder Schlagobers oder Meersalz als Emulgator.
- Die ätherische Öl-Mischung mit dem ausgewählten Emulgator in einem Gefäß verrühren. Danach in ein 35-38 Grad warmes Vollbad geben und etwa 10 Minuten genießen.
- Dieses Aroma-Bad stärkt den Körper und die Abwehrkräfte.
Thema Alternative Heilmethoden
Loslassen, Stärkung, Neubeginn
Mit dem Jahresende und dem Beginn des neuen Jahres stellt man sich oft die Frage: Was mag das neue Jahr wohl bringen?
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen „Nervenkekse“ nach Hildegard von Bingen
- 500 g feines Dinkelmehl, 200 g Butter, 125 g feiner Roh-Rohrzucker, 1 kleine Prise Salz, 1 ½ Esslöffel Gewürzpulver-Mischung, bestehend aus 45 g Zimt, 45 g Muskatnuss- und 10 g Nelkenpulver (als Hildegard-Fertigmischung in der Kamillen-Apotheke erhältlich), 2 Eier und 50 ml Milch.
- Alle Zutaten zu einem Mürbteig verarbeiten. Den Teig mindestens 1 Stunde, besser über Nacht, kalt stellen. Dann ausrollen, Kekse ausstechen und im vorgeheizten Rohr bei 180°C ca. 15 Minuten backen.
- Zimt, Nelken und Muskatnuss bezeichnet Hildegard von Bingen als „Frohmacher-Gewürze“, die bei Trägheit, Traurigkeit und Nervenleiden helfen.
Thema Naturheilkunde
Knochengesundheit und Mikronährstoffe
Der Knochen ist ein lebendes Organ und wird durch Substanz aufbauende und Substanz abbauende Zellen kontinuierlich an die funktionellen und statischen Bedürfnisse angepasst und entsprechend umgebaut.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen „Klare Gedanken“ für die Duftlampe
- 3 Tropfen Grapefruit bio, 2 Tropfen Zitrone bio und 2 Tropfen Rosmarin bio in die Duftlampe geben.
- Grapefruit bio ist konzentrationsfördernd, bringt Heiterkeit und Laune. Das ätherische Öl aus der Zitronenschale mit seiner frischen Duftnote kann bei Erschöpfung anregend und belebend wirken. Rosmarin bio stimuliert den Stoffwechsel und hilft bei Antriebslosigkeit.
- Diese ätherische Öl-Mischung ist ideal, um unnötige Gedanken loszulassen und das Augenmerk auf neue Herausforderungen zu richten.
Rezepturen zum Selbermachen „Power Serum“ für die normale Gesichtshaut
- 3 Esslöffel Aprikosenkern-Öl bio, 2 Esslöffel Argan-Öl bio und 2 Tropfen Rose bio vermischen und in eine Braunglasflasche füllen.
- Das Serum morgens und abends direkt nach der Reinigung in die noch feuchte Haut einmassieren.
- Wirksame Anti-Aging-Stoffe aus der Natur nähren die zarte Gesichtshaut.
Schwerpunkt Mikronährstoffe
Vitamin D als echter Allrounder
Vitamin D gehört zur Gruppe der fettlöslichen Vitamine. Es ist bekannt, dass sowohl ein Mangel, als auch ein Überschuss an Vitamin D zu Störungen im Calcium-Haushalt und im Phosphat-Stoffwechsel führen kann.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen „Sommerfrisch“ Massageöl
- 3 Tropfen Bergamotte bio, 6 Tropfen Lavendel bio, 6 Tropfen Pfefferminze bio und 30 ml Jojoba-Öl bio in eine Braunglasflasche füllen und gut verschütteln.
- 2mal täglich sanft einmassieren.
- Eine Duftmischung aus Haut regenerierenden und erfrischenden ätherischen Ölen.