
Allergie und Allergene – Reize aus der Umwelt Leiden Sie unter Allergien? Pollenallergie
Stichwort: Vitalität
Thema Alternative Heilmethoden
Die Geschichte von den 16 reisenden Bach-Blüten
Es waren einmal 16 Reisende, die sich aufmachten, ihren Weg durch einen Wald zu beschreiten.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen Aufhellendes „Zahnputzpulver“ gegen Verfärbungen
- 5 Esslöffel getrocknete Rosenblütenblätter, 2 Esslöffel getrocknete Salbeiblätter, 1 Esslöffel getrocknete Pfefferminzblätter, 1 Teelöffel Natronpulver, 1 Teelöffel feine Heilerde und 1 Teelöffel Birkenzucker.
- Alle Zutaten werden in einem Mörser fein gemahlen.
- Zum Zähneputzen eine kleine Menge des Pulvers auf die angefeuchtete Zahnbürste streuen, dann wie gewohnt putzen.
- Die natürlichen Zutaten entfernen schonend anhaftende Belege und pflegen empfindliches Zahnfleisch.
Rezepturen zum Selbermachen Pflegeöl „Schöne Beine“
- 4 Tropfen Lavendel fein bio, 2 Tropfen Patchouli bio, 2 Tropfen Wacholderbeere bio und 30 ml Aloe Vera-Öl bio in eine Braunglasflasche füllen und gut verschütteln.
- 2mal täglich sanft in die Beine und Füße einmassieren.
- Das aromatische Pflanzenöl pflegt und regeneriert die strapazierte Haut und schützt sie vor Austrocknung.
Rezepturen zum Selbermachen „Peeling“ mit Zitronensaft
- 1 unbehandelte Zitrone, 1 Esslöffel (bzw. nach Bedarf) feines Meersalz, 1 Esslöffel kalt gepresstes Oliven-Öl.
- Den Saft der Zitrone mit dem Meersalz und dem Oliven-Öl zu einer homogenen Paste verrühren und glatt streichen.
- Eine kleine Menge Peeling in beide Handflächen geben und sanft mit kreisenden Bewegungen in die feuchte Gesichtshaut einmassieren, die Augen dabei freilassen, kurz einwirken lassen und anschließend mit lauwarmem Wasser abspülen. Sanft mit dem Handtuch trocken tupfen.
- Dieses desinfizierende Zitronensaft-Peeling hilft gegen Akne und Mitesser.
- Einmal pro Woche genießen.
Thema Naturheilkunde
Die Mariendistel „Für eine gesunde Leber“
Gerade in der letzten Zeit wurde bei einer ganzen Reihe von Heilpflanzen eine hervorragende Leberwirkung nachgewiesen. Das trifft insbesondere für die Mariendistel zu.
weiterlesen
Schwerpunkt Säure-Basen-Gleichgewicht
Das Säure-Basen-Gleichgewicht: „Physiologie“
Der Säure-Basen-Haushalt zählt mit und neben dem Wasser- und Elektrolyt-Haushalt zum Grundregulationssystem des menschlichen Organismus. Alle biologischen Zusammenhänge in der Natur stehen in einem ebenso komplexen wie labilen Gleichgewicht. Schon kleine Eingriffe oder Störungen von außen können zu einer Verschiebung dieses Gleichgewichts führen.
weiterlesen
Schwerpunkt Säure-Basen-Gleichgewicht
Das Säure-Basen-Gleichgewicht: „Gesundheitspflege“
Unter dem Begriff „Gesundheitspflege“ verstehen wir alle Maßnahmen, die verhindern, dass unserem Körper Giftstoffe zugeführt werden. Diese können chemischer Natur sein, sie können aber auch infolge psychischer Belastungen entstehen. Tabak-, Medikamenten- und Alkoholmissbrauch, aber auch Bewegungsmangel, Stress, Schlafmangel oder Überanstrengung haben ungünstige Folgen für unsere Gesundheit.
weiterlesen
Schwerpunkt Säure-Basen-Gleichgewicht
Das Säure-Basen-Gleichgewicht: „Messung“
Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen dem Säurezustand des Körpers und dem Urin-pH-Wert. Durch Messung des Harn-pH-Wertes kann der Grad der Übersäuerung des Körpers festgestellt werden. Ist der Urin sauer, ist auch der Organismus übersäuert.
weiterlesenRezepturen zum Selbermachen „Honig-Mandelöl“ Gesichtsmaske
- 2 Esslöffel Honig mit 1 Esslöffel Mandel-Öl bio gut verrühren.
- Auf die gereinigte Haut auftragen und leicht einmassieren. Nach ungefähr 30 Minuten mit lauwarmem Wasser abwaschen.
- Ein altes Hausmittel zur Schönheitspflege der Gesichtshaut.
Rezepturen zum Selbermachen „Heilerde“ Maske
- 2 Esslöffel Heilerde, 1 Tropfen Kamille blau bio, 1 Tropfen Rose bio, Kamillen-Tee.
- Die Heilerde und den frisch bereiteten Kamillen-Tee zu einem cremigen Brei verrühren, dann die ätherischen Öle beimengen.
- Die Maske auf Gesicht, Hals und Dekolletee auftragen und trocknen lassen. Besonders nach der Sauna ist eine ausgiebige Anwendung damit zu empfehlen.
- Durch den hohen Gehalt des blauen Wirkstoffs Azulen hat das Öl der „Echten Kamille“ die stärkste entzündungshemmende Eigenschaft aller Kamillen-Arten. Das Rosenöl lässt uns die Alltagslast leichter ertragen.